Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Elizabeth Gaskell's Mary Barton and the Social Question
Paperback

Elizabeth Gaskell’s Mary Barton and the Social Question

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seminar paper from the year 2003 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, Humboldt-University of Berlin (Institut fur Anglistik), course: Mid-Victorian Social Problem Novels, 9 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die Gesellschaft der Bundesrepublik hat sich seit dem 2. Weltkrieg stark verandert. Die damals bestehenden traditionellen Bindungen gelten heute weniger, gesellschaftliche Institutionen wie Parteien und Kirche verlieren immer mehr an Einfluss. Die Gesellschaft individualisiert sich immer weiter und stellt damit das politische System vor andere Bedingungen. Doch wie sehen diese Bedingungen genau aus? Kann die Vermittlung von Politik heute noch genauso vor sich gehen wie vor 20 Jahren oder muss das politische System heute im Bereich der Kommunikation neue Wege gehen? Und inwieweit ist dies mit den Rahmenbedingungen der politischen Vermittlung, welche im Grundgesetz verankert sind, vereinbar? Stellt die veranderte Situation vielleicht sogar eine Gefahr fur die Demokratie dar? Diesen Fragen wird in dieser Hausarbeit nachgegangen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden wird zunachst dargelegt, wie der Gesetzgeber die Rolle der politischen Vermittlung durch die Parteien vorgesehen hat. Danach wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die deutsche Gesellschaft verandert, um daraufhin das Mediensystem zu analysieren. Hinsichtlich des Mediensystem wird der Schwerpunkt auf die Einfuhrung des Privatfernsehens und dessen Auswirkungen gelegt und inwiefern man hier von einer Macht der Medien sprechen kann. Danach wird betrachtet, inwieweit das politische System auf die neuen Bedingungen in den anderen Teilsystemen reagiert. Was sind die Antworten der politischen Parteien auf die Trends in ihrem Umfeld? Was hat es auf sich mit neuen Techniken des Politmarketings? Gibt es hier Ruckkopplungen auf das inhaltliche Programm der Parteien? Dies fuhrt dann gleich zu der weiterfuhrenden Frage inwieweit sich Chancen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 August 2010
Pages
20
ISBN
9783640609468

Seminar paper from the year 2003 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, Humboldt-University of Berlin (Institut fur Anglistik), course: Mid-Victorian Social Problem Novels, 9 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die Gesellschaft der Bundesrepublik hat sich seit dem 2. Weltkrieg stark verandert. Die damals bestehenden traditionellen Bindungen gelten heute weniger, gesellschaftliche Institutionen wie Parteien und Kirche verlieren immer mehr an Einfluss. Die Gesellschaft individualisiert sich immer weiter und stellt damit das politische System vor andere Bedingungen. Doch wie sehen diese Bedingungen genau aus? Kann die Vermittlung von Politik heute noch genauso vor sich gehen wie vor 20 Jahren oder muss das politische System heute im Bereich der Kommunikation neue Wege gehen? Und inwieweit ist dies mit den Rahmenbedingungen der politischen Vermittlung, welche im Grundgesetz verankert sind, vereinbar? Stellt die veranderte Situation vielleicht sogar eine Gefahr fur die Demokratie dar? Diesen Fragen wird in dieser Hausarbeit nachgegangen. Um Antworten auf diese Fragen zu finden wird zunachst dargelegt, wie der Gesetzgeber die Rolle der politischen Vermittlung durch die Parteien vorgesehen hat. Danach wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die deutsche Gesellschaft verandert, um daraufhin das Mediensystem zu analysieren. Hinsichtlich des Mediensystem wird der Schwerpunkt auf die Einfuhrung des Privatfernsehens und dessen Auswirkungen gelegt und inwiefern man hier von einer Macht der Medien sprechen kann. Danach wird betrachtet, inwieweit das politische System auf die neuen Bedingungen in den anderen Teilsystemen reagiert. Was sind die Antworten der politischen Parteien auf die Trends in ihrem Umfeld? Was hat es auf sich mit neuen Techniken des Politmarketings? Gibt es hier Ruckkopplungen auf das inhaltliche Programm der Parteien? Dies fuhrt dann gleich zu der weiterfuhrenden Frage inwieweit sich Chancen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
10 August 2010
Pages
20
ISBN
9783640609468