Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eine Kind ist schuchtern und angstlich, das andere extrovertiert und abenteuerlustig. Ist es nicht verwunderlich, dass Geschwister in ihrem Wesen haufig so unterschiedlich sind, obwohl etwa die Halfte ihrer Gene identisch ist? Woher kommen diese Unterschiede? Wieso sind leibli-che Geschwister, obwohl sie von denselben Eltern erzogen wurden und in derselben Umgebung aufwuchsen, haufig so verschieden? Das Ziel dieser Arbeit ist einerseits die Bedeutsamkeit verschiedener Faktoren hinsichtlich der Persoenlichkeitsentwicklung von Geschwistern zu diskutieren und aufzeigen, wie dadurch indivi-duelle Charakterzuge geformt und gepragt werden. Andererseits soll versucht werden eine Ant-wort auf die Frage, wieso leibliche Geschwister, trotz Erziehung durch dieselben Eltern und dem Aufwachsen in derselben Umgebung, haufig so verschieden sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eine Kind ist schuchtern und angstlich, das andere extrovertiert und abenteuerlustig. Ist es nicht verwunderlich, dass Geschwister in ihrem Wesen haufig so unterschiedlich sind, obwohl etwa die Halfte ihrer Gene identisch ist? Woher kommen diese Unterschiede? Wieso sind leibli-che Geschwister, obwohl sie von denselben Eltern erzogen wurden und in derselben Umgebung aufwuchsen, haufig so verschieden? Das Ziel dieser Arbeit ist einerseits die Bedeutsamkeit verschiedener Faktoren hinsichtlich der Persoenlichkeitsentwicklung von Geschwistern zu diskutieren und aufzeigen, wie dadurch indivi-duelle Charakterzuge geformt und gepragt werden. Andererseits soll versucht werden eine Ant-wort auf die Frage, wieso leibliche Geschwister, trotz Erziehung durch dieselben Eltern und dem Aufwachsen in derselben Umgebung, haufig so verschieden sind.