Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die europaische Hochschulreform - Der Bologna-Prozess: Bringt der Bologna-Prozess ein besseres Hochschulsystem hervor oder ist er lediglich eine ideologische Katastrophe?
Paperback

Die europaische Hochschulreform - Der Bologna-Prozess: Bringt der Bologna-Prozess ein besseres Hochschulsystem hervor oder ist er lediglich eine ideologische Katastrophe?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die europaische Hochschulreform, besser bekannt als Bologna-Prozess, eines der zentralsten Themen in der Bildungspolitik der Gegenwart. Hinter uns liegen 10 Jahre eines Reformprozesses, an dem mittlerweile 45 europaische Staaten teilnehmen. Seit der Umsetzung der Reform ist diese ein viel diskutiertes Thema, welches immer wieder fur Gesprachsstoff sorgt. Im Juni vergangenen Jahres demonstrierten tausende von Studenten, beim sogenannten Bildungsstreik, gegen das neue Hochschulsystem. Immer lauter wurden dabei Proteste, die zu einer Umgestaltung oder sogar einer Abschaffung der Reform aufriefen. Seit dieser Zeit wird der Bologna-Prozess haufig als ideologische Katastrophe betitelt. Diese Aussage, sowie das eigene Unwissen uber die genaue Entstehung, die Ziele und die Umsetzung der Reform, gaben mir den Anstoss mich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Bologna-Prozess tatsachlich eine Katastrophe fur alle Beteiligten darstellt oder ob es sich hier um unbegrundete Schwarzmalerei handelt. Das Ziel meiner Arbeit ist einerseits zu klaren, wann und warum entstand die Idee zur Reform des europaischen Hochschulsystems und wie wurde sie umgesetzt. Andererseits moechte ich versuchen eine Antwort auf die Frage, ob der Bologna-Prozess ein besseres Hochschulsystem hervorbringt oder ob er lediglich eine ideologische Katastrophe ist, zu finden. Zunachst moechte ich uber die Ursprunge des Bologna-Prozesses informieren und darstellen wie es zu dieser Reform kam. Dabei wird verdeutlicht, welche Ziele durch die Reform verwirklicht werden sollten und wie diese im Verlauf des Prozesses weiterentwickelt und neu formuliert wurden. Daraufhin wird aufgezeigt, wie die Ziele umgesetzt wurden und welche Veranderungen dies fur die Hochschulen und ihre Studierenden mit sich brachte. Anschliessend soll einerseits d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 May 2010
Pages
24
ISBN
9783640600298

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die europaische Hochschulreform, besser bekannt als Bologna-Prozess, eines der zentralsten Themen in der Bildungspolitik der Gegenwart. Hinter uns liegen 10 Jahre eines Reformprozesses, an dem mittlerweile 45 europaische Staaten teilnehmen. Seit der Umsetzung der Reform ist diese ein viel diskutiertes Thema, welches immer wieder fur Gesprachsstoff sorgt. Im Juni vergangenen Jahres demonstrierten tausende von Studenten, beim sogenannten Bildungsstreik, gegen das neue Hochschulsystem. Immer lauter wurden dabei Proteste, die zu einer Umgestaltung oder sogar einer Abschaffung der Reform aufriefen. Seit dieser Zeit wird der Bologna-Prozess haufig als ideologische Katastrophe betitelt. Diese Aussage, sowie das eigene Unwissen uber die genaue Entstehung, die Ziele und die Umsetzung der Reform, gaben mir den Anstoss mich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Bologna-Prozess tatsachlich eine Katastrophe fur alle Beteiligten darstellt oder ob es sich hier um unbegrundete Schwarzmalerei handelt. Das Ziel meiner Arbeit ist einerseits zu klaren, wann und warum entstand die Idee zur Reform des europaischen Hochschulsystems und wie wurde sie umgesetzt. Andererseits moechte ich versuchen eine Antwort auf die Frage, ob der Bologna-Prozess ein besseres Hochschulsystem hervorbringt oder ob er lediglich eine ideologische Katastrophe ist, zu finden. Zunachst moechte ich uber die Ursprunge des Bologna-Prozesses informieren und darstellen wie es zu dieser Reform kam. Dabei wird verdeutlicht, welche Ziele durch die Reform verwirklicht werden sollten und wie diese im Verlauf des Prozesses weiterentwickelt und neu formuliert wurden. Daraufhin wird aufgezeigt, wie die Ziele umgesetzt wurden und welche Veranderungen dies fur die Hochschulen und ihre Studierenden mit sich brachte. Anschliessend soll einerseits d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
1 May 2010
Pages
24
ISBN
9783640600298