Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Arendts Theorie des Politischen als Auseinandersetzung mit Formen totaler Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1951 veroeffentlichte Hannah Arendt ihr Werk The Origins of Totalitarianism , das 1955 in erweiterter Version unter dem Titel Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft auch in deutscher UEbersetzung erschien. Arendt, die sich selbst eher als politische Theoretikerin, denn als Philosophin betrachtete, beleuchtet hier mit grosser historischer Detailtreue die Entwicklung einer neuen Herrschaftsform, die sie totale Herrschaft nennt. Dieser liegen einige Charakteristiken zu Grunde, welche sie fundamental von der bis dato gekannten Diktatur oder Tyrannis unterscheidet. Darum soll es im Folgenden zunachst um diese neuen und ungekannten Elemente gehen. Was macht sie aus und wie wirken sie? Die zentralen Rollen in Arendts Betrachtungen nehmen der Nationalsozialismus und der Kommunismus ein. Sind aber hier schon die vollendeten Verwirklichungen der totalen Herrschaft zu finden oder kommen sie nur einer Idealform ziemlich nahe? Letzteres scheint schon allein auf Grund der Tatsache, dass 1945 das Hitler-Regime unterging und sich wenige Jahre spater die Sowjetunion vom Stalinismus abkehrte, plausibel. In welchen Bereichen findet sich nun aber keine totale Beherrschung und fur welchen Zeitraum koennen wir die ausgepragteste Form konstatieren? Entscheidendes Mittel zur sogenannten Herstellung des Menschen und Beherrschung der Masse ist neben Propaganda, Organisation und Ideologie vor allem der Terror, dessen groesste Perversion in den Lagern sichtbar wird. Deshalb sollen auch Funktionsweise und Umsetzung des Terrors untersucht werden. Alle Bestrebungen im totalen System laufen letztendlich darauf hinaus, die Menschen ihrer Handlungsmoeglichkeiten zu berauben. Ein Blick in Arendts
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Arendts Theorie des Politischen als Auseinandersetzung mit Formen totaler Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1951 veroeffentlichte Hannah Arendt ihr Werk The Origins of Totalitarianism , das 1955 in erweiterter Version unter dem Titel Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft auch in deutscher UEbersetzung erschien. Arendt, die sich selbst eher als politische Theoretikerin, denn als Philosophin betrachtete, beleuchtet hier mit grosser historischer Detailtreue die Entwicklung einer neuen Herrschaftsform, die sie totale Herrschaft nennt. Dieser liegen einige Charakteristiken zu Grunde, welche sie fundamental von der bis dato gekannten Diktatur oder Tyrannis unterscheidet. Darum soll es im Folgenden zunachst um diese neuen und ungekannten Elemente gehen. Was macht sie aus und wie wirken sie? Die zentralen Rollen in Arendts Betrachtungen nehmen der Nationalsozialismus und der Kommunismus ein. Sind aber hier schon die vollendeten Verwirklichungen der totalen Herrschaft zu finden oder kommen sie nur einer Idealform ziemlich nahe? Letzteres scheint schon allein auf Grund der Tatsache, dass 1945 das Hitler-Regime unterging und sich wenige Jahre spater die Sowjetunion vom Stalinismus abkehrte, plausibel. In welchen Bereichen findet sich nun aber keine totale Beherrschung und fur welchen Zeitraum koennen wir die ausgepragteste Form konstatieren? Entscheidendes Mittel zur sogenannten Herstellung des Menschen und Beherrschung der Masse ist neben Propaganda, Organisation und Ideologie vor allem der Terror, dessen groesste Perversion in den Lagern sichtbar wird. Deshalb sollen auch Funktionsweise und Umsetzung des Terrors untersucht werden. Alle Bestrebungen im totalen System laufen letztendlich darauf hinaus, die Menschen ihrer Handlungsmoeglichkeiten zu berauben. Ein Blick in Arendts