Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule X ist eine offene Ganztagsschule mit einer Mensa, nachmittaglicher Hausaufgabenhilfe und einem Foerderbereich sowie einem vielfaltigen Kursangebot. Somit werden unterschiedliche Begabungen gefoerdert und Interessen auch nach Unterrichtsschluss weiterhin verfolgt. Die Schule, die sich im X Stadtteil Y befindet, umfasst die Jahrgangsstufen 5-10 mit ca. 600 Schulern und 44 Lehrern. Die von mir unterrichtete Lerngruppe, Klasse 6b, besteht aus 12 Jungen und 12 Madchen im Alter von 11 bis 12. Ich habe die Klasse erst zum August 2008 ubernommen und unterrichte dort seitdem eigenverantwortlich funf Stunden Deutsch. Ausserdem gebe ich zehn Schulern, die kein Spanisch lernen, eine Stunde in der Woche Foerderunterricht. Ich begleite die Klasse nicht nur im Fach Deutsch, sondern auch bei schulischen Aktivitaten wie Klassenfahrten und Weihnachtsfeiern. Drei Schuler sind nicht deutscher Herkunft, sprechen jedoch sicher Deutsch. Sie haben geringere Schwierigkeiten im mundlichen Gebrauch. Groessere Schwachen zeigen sich dagegen in der Schriftsprache, bei deren Umsetzung haufig grammatikalische Defizite sichtbar werden. Ihnen fehlen beim Verfassen von Texten der notwendige Wortschatz und die Distanz zur mundlichen Sprache, bzw. erzahlen sie stark in der Umgangssprache.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule X ist eine offene Ganztagsschule mit einer Mensa, nachmittaglicher Hausaufgabenhilfe und einem Foerderbereich sowie einem vielfaltigen Kursangebot. Somit werden unterschiedliche Begabungen gefoerdert und Interessen auch nach Unterrichtsschluss weiterhin verfolgt. Die Schule, die sich im X Stadtteil Y befindet, umfasst die Jahrgangsstufen 5-10 mit ca. 600 Schulern und 44 Lehrern. Die von mir unterrichtete Lerngruppe, Klasse 6b, besteht aus 12 Jungen und 12 Madchen im Alter von 11 bis 12. Ich habe die Klasse erst zum August 2008 ubernommen und unterrichte dort seitdem eigenverantwortlich funf Stunden Deutsch. Ausserdem gebe ich zehn Schulern, die kein Spanisch lernen, eine Stunde in der Woche Foerderunterricht. Ich begleite die Klasse nicht nur im Fach Deutsch, sondern auch bei schulischen Aktivitaten wie Klassenfahrten und Weihnachtsfeiern. Drei Schuler sind nicht deutscher Herkunft, sprechen jedoch sicher Deutsch. Sie haben geringere Schwierigkeiten im mundlichen Gebrauch. Groessere Schwachen zeigen sich dagegen in der Schriftsprache, bei deren Umsetzung haufig grammatikalische Defizite sichtbar werden. Ihnen fehlen beim Verfassen von Texten der notwendige Wortschatz und die Distanz zur mundlichen Sprache, bzw. erzahlen sie stark in der Umgangssprache.