Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Vordergrund dieser Arbeit steht die Gleichstellung im Familienrecht. Zuerst wird der Frage nachgegangen, welche Rollen Mann und Frau in einer Lebensgemeinschaft tragen. Weiterhin wird untersucht, ob und wie sich die Rollen der Geschlechter, in Deutschland, speziell in den letzten 50 Jahren, im Umbruch vom 20. zum 21. Jahrhundert, ver ndert haben. Ph nomene wie die Emanzipierung der Frau und rechtliche Verbesserungen im Arbeitsgesetz bez glich der Gleichstellung sind Zeugnis daf r, dass die Frau in dieser Gesellschaft nicht immer den Stand und die Rechte hatte, wie heute. Doch ob heute Gleichstellung zwischen Frauen und M nnern auf politischer und gesellschaftlicher Ebene herrscht, soll anhand dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Dazu werden hier empirische Studien des Bundesfamilienministeriums, sowie von Proksch und Amendt herangezogen, die sich mit Arbeitsteilung, Ungleichheit und Rollenverst ndnis befasst haben. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, inwieweit bestimmte familienpolitische Ma nahmen die ungleiche Rollenverteilung negativ beeinflussen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Vordergrund dieser Arbeit steht die Gleichstellung im Familienrecht. Zuerst wird der Frage nachgegangen, welche Rollen Mann und Frau in einer Lebensgemeinschaft tragen. Weiterhin wird untersucht, ob und wie sich die Rollen der Geschlechter, in Deutschland, speziell in den letzten 50 Jahren, im Umbruch vom 20. zum 21. Jahrhundert, ver ndert haben. Ph nomene wie die Emanzipierung der Frau und rechtliche Verbesserungen im Arbeitsgesetz bez glich der Gleichstellung sind Zeugnis daf r, dass die Frau in dieser Gesellschaft nicht immer den Stand und die Rechte hatte, wie heute. Doch ob heute Gleichstellung zwischen Frauen und M nnern auf politischer und gesellschaftlicher Ebene herrscht, soll anhand dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Dazu werden hier empirische Studien des Bundesfamilienministeriums, sowie von Proksch und Amendt herangezogen, die sich mit Arbeitsteilung, Ungleichheit und Rollenverst ndnis befasst haben. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, inwieweit bestimmte familienpolitische Ma nahmen die ungleiche Rollenverteilung negativ beeinflussen.