Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Geschichtssicht des Sallust: Eine Analyse ausgewahlter Exkurse in den Werken 'De coniuratione Catilinae' und 'Bellum Iugurthinum
Paperback

Die Geschichtssicht des Sallust: Eine Analyse ausgewahlter Exkurse in den Werken ‘De coniuratione Catilinae’ und ‘Bellum Iugurthinum

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur klassische Philologie), Veranstaltung: Republikanische Prosa bis Livius, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen nicht unbedeutenden Platz in der roemischen Literatur nimmt die Geschichtsschreibung ein. Neben Annalen und sogenannten Commentarii findet sich eine weitere Gattung der Historiografie: Die Monografie behandelt ausgewahlte Ereignisse der Geschichte. Einer der bekanntesten Verfasser derartiger Einzeldarstellungen aus der Spatzeit der Republik ist Gaius Sallustius Crispus. Mit seinen beiden Werken De coniuratione Catilinae und Bellum Iugurthinum hinterliess er fur die heutige Zeit bedeutende Monografien, durch welche vor allem sein persoenliches Geschichtsbild deutlich wird. Auch in der Forschung werden die Ausfuhrungen uber den Krieg gegen Jugurtha und die Verschwoerung des Catilina immer wieder thematisiert. Neben den bekannten und fur die Interpretation wichtigen Prooemien werden vor allem die in die Werke eingefugten Exkurse detailliert untersucht, um so die Geschichtsauffassung des Sallusts zu analysieren. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit Die Geschichtssicht des Sallust. Eine Analyse ausgewahlter Exkurse in den Werken De coniuratione Catilinae und Bellum Iugurthinum. soll zum einen der Exkurs uber den Staat im Catilina (c.5,9-13), zum anderen der Parteienexkurs im Bellum Iugurthinum (c.41-42) untersucht werden. Dabei wird der Versuch unternommen, eine moegliche Geschichtssicht des Verfassers Sallust darzulegen. Als Grundlage fur die folgende Darstellung werden vor allem die Beitrage BUECHNERS und LEDWORUSKIS herangezogen. Daneben wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Schwerpunkt der Analyse auf den Exkurs im Catilina gelegt wird, die Unterbrechung im Bellum Iugurthinum wird erganzend hinzugefugt. Dies geschieht auch aus Grunden des vorhandenen Quellenmaterials, da die letztere Monografie im Vergleich
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2011
Pages
36
ISBN
9783640591077
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur klassische Philologie), Veranstaltung: Republikanische Prosa bis Livius, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen nicht unbedeutenden Platz in der roemischen Literatur nimmt die Geschichtsschreibung ein. Neben Annalen und sogenannten Commentarii findet sich eine weitere Gattung der Historiografie: Die Monografie behandelt ausgewahlte Ereignisse der Geschichte. Einer der bekanntesten Verfasser derartiger Einzeldarstellungen aus der Spatzeit der Republik ist Gaius Sallustius Crispus. Mit seinen beiden Werken De coniuratione Catilinae und Bellum Iugurthinum hinterliess er fur die heutige Zeit bedeutende Monografien, durch welche vor allem sein persoenliches Geschichtsbild deutlich wird. Auch in der Forschung werden die Ausfuhrungen uber den Krieg gegen Jugurtha und die Verschwoerung des Catilina immer wieder thematisiert. Neben den bekannten und fur die Interpretation wichtigen Prooemien werden vor allem die in die Werke eingefugten Exkurse detailliert untersucht, um so die Geschichtsauffassung des Sallusts zu analysieren. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit Die Geschichtssicht des Sallust. Eine Analyse ausgewahlter Exkurse in den Werken De coniuratione Catilinae und Bellum Iugurthinum. soll zum einen der Exkurs uber den Staat im Catilina (c.5,9-13), zum anderen der Parteienexkurs im Bellum Iugurthinum (c.41-42) untersucht werden. Dabei wird der Versuch unternommen, eine moegliche Geschichtssicht des Verfassers Sallust darzulegen. Als Grundlage fur die folgende Darstellung werden vor allem die Beitrage BUECHNERS und LEDWORUSKIS herangezogen. Daneben wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Schwerpunkt der Analyse auf den Exkurs im Catilina gelegt wird, die Unterbrechung im Bellum Iugurthinum wird erganzend hinzugefugt. Dies geschieht auch aus Grunden des vorhandenen Quellenmaterials, da die letztere Monografie im Vergleich
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2011
Pages
36
ISBN
9783640591077