Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Unsichtbare Hand  - Erlauterung Und Kritisches Hinterfragen Des Implizierten Marktmodells
Paperback

Die Unsichtbare Hand - Erlauterung Und Kritisches Hinterfragen Des Implizierten Marktmodells

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, EBZ - Europaisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Smith, Philosoph und Nationalokonom seiner Zeit, gilt heute als Grundervater der Volkswirtschaftslehre. Vor mehr als 200 Jahren, im Jahre 1776, verfasste er jenes Lebenswerk, welchem er diesen Titel verdankt. In An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations beschaftigt sich Smith mit der Frage, wie allgemeiner und grosstmoglicher Wohlstand erzeugt und eine optimale Allokation erreicht werden konne. Das Prinzip der Arbeitsteilung, die Praxis des Tauschs und das schlichte Eigeninteresse jeden Individuums stellen dabei nach Smith den starksten Promotor fur wirtschaftliches Wachstum dar, weil jedes Individuum nach einer Verbesserung seiner materiellen und immateriellen Lage strebt. Die Akteure seien dabei gefuhrt durch eine unsichtbare Hand, welche, so Smith, die Aktionen der Akteure zum Wohle der Allgemeinheit lenkt. Grund zur Diskussion bildet dabei die Frage, ob und in wie fern sich der Staat in die Belange der Wirtschaft einzumischen habe. So fordert Smith einerseits staatliche Abstinenz in Wirtschaftsprozessen, andererseits ordnet er diesem jedoch eine essentielle Funktion als Ordnungsinstanz zu. Die Grenzen, wie weit sich der Staat in die Belange seiner Burger einmischen darf, hat Smith dabei nicht klar gesetzt. Ebenso wenig hat Smith klar definiert, in welchen gesellschaftlichen Bereichen es dem Eingriff durch den Staat bedarf. Seine Handlungsempfehlungen, die Metapher der unsichtbaren Hand, die Frage ob und in wiefern staatliche Intervention von Noten ist als auch die scheinbaren oder tatsachlichen Widerspruche bieten grossen Raum fur diverse interpretatorische Ansatze und Diskussionen. In meiner folgenden Arbeit versuchen ich die Grundideen und Handlungsempfehlungen des implizierten Marktmodells zu erlautern, diese anschliessend kritisch zu hinterfragen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 October 2013
Pages
52
ISBN
9783640587346

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, EBZ - Europaisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Smith, Philosoph und Nationalokonom seiner Zeit, gilt heute als Grundervater der Volkswirtschaftslehre. Vor mehr als 200 Jahren, im Jahre 1776, verfasste er jenes Lebenswerk, welchem er diesen Titel verdankt. In An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations beschaftigt sich Smith mit der Frage, wie allgemeiner und grosstmoglicher Wohlstand erzeugt und eine optimale Allokation erreicht werden konne. Das Prinzip der Arbeitsteilung, die Praxis des Tauschs und das schlichte Eigeninteresse jeden Individuums stellen dabei nach Smith den starksten Promotor fur wirtschaftliches Wachstum dar, weil jedes Individuum nach einer Verbesserung seiner materiellen und immateriellen Lage strebt. Die Akteure seien dabei gefuhrt durch eine unsichtbare Hand, welche, so Smith, die Aktionen der Akteure zum Wohle der Allgemeinheit lenkt. Grund zur Diskussion bildet dabei die Frage, ob und in wie fern sich der Staat in die Belange der Wirtschaft einzumischen habe. So fordert Smith einerseits staatliche Abstinenz in Wirtschaftsprozessen, andererseits ordnet er diesem jedoch eine essentielle Funktion als Ordnungsinstanz zu. Die Grenzen, wie weit sich der Staat in die Belange seiner Burger einmischen darf, hat Smith dabei nicht klar gesetzt. Ebenso wenig hat Smith klar definiert, in welchen gesellschaftlichen Bereichen es dem Eingriff durch den Staat bedarf. Seine Handlungsempfehlungen, die Metapher der unsichtbaren Hand, die Frage ob und in wiefern staatliche Intervention von Noten ist als auch die scheinbaren oder tatsachlichen Widerspruche bieten grossen Raum fur diverse interpretatorische Ansatze und Diskussionen. In meiner folgenden Arbeit versuchen ich die Grundideen und Handlungsempfehlungen des implizierten Marktmodells zu erlautern, diese anschliessend kritisch zu hinterfragen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 October 2013
Pages
52
ISBN
9783640587346