Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: - , Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird die Mehrsprachigkeit im Unterricht immer wichtiger. Gerade in Deutschland, einem Land mit hoher Einwandererzahl, wird der Bedarf an neuen Konzepten immer dringender. Zur Zeit sind etwa 10% der Burger Deutschlands nicht deutscher Herkunft, diese Zahl liegt angesichts der Einburgerungen um weites hoeher. Rund ein Funftel der deutschen Bevoelkerung weist einen sogenannten Migrationshintergrund auf. Als Menschen mit Migrationshintergrund werden vom Statistischen Bundesamt all jene, in Deutschland lebenden Personen gezahlt, die seit der Grundung der Bundesrepublik im Jahr 1949 eingewandert sind, sowie deren Nachkommen. Die Mehrheit dieser rund 15 Millionen sprechen aber neben der deutschen oft auch noch eine andere (Mutter-)Sprache. Etwa 10 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sprechen daruber hinaus eine andere Sprache als Deutsch als ihre Erstsprache. Durch die heterogene Zusammensetzung in Schulen bzw. Schulklassen wachsen auch die Anspruche an die Bildung. Ein zentrales Element der sich durch die Globalisierung verandernden Bildung in Deutschland ist die Sprachenvielfalt die sich in Schulen ergibt. In meiner Hausarbeit werde ich auf diese Mehrsprachigkeit im Unterricht eingehen. Vor allem werde ich die Methoden und Konzepte aber auch die Unterrichtsdidaktik von Mehrsprachigkeit betrachten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: - , Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird die Mehrsprachigkeit im Unterricht immer wichtiger. Gerade in Deutschland, einem Land mit hoher Einwandererzahl, wird der Bedarf an neuen Konzepten immer dringender. Zur Zeit sind etwa 10% der Burger Deutschlands nicht deutscher Herkunft, diese Zahl liegt angesichts der Einburgerungen um weites hoeher. Rund ein Funftel der deutschen Bevoelkerung weist einen sogenannten Migrationshintergrund auf. Als Menschen mit Migrationshintergrund werden vom Statistischen Bundesamt all jene, in Deutschland lebenden Personen gezahlt, die seit der Grundung der Bundesrepublik im Jahr 1949 eingewandert sind, sowie deren Nachkommen. Die Mehrheit dieser rund 15 Millionen sprechen aber neben der deutschen oft auch noch eine andere (Mutter-)Sprache. Etwa 10 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sprechen daruber hinaus eine andere Sprache als Deutsch als ihre Erstsprache. Durch die heterogene Zusammensetzung in Schulen bzw. Schulklassen wachsen auch die Anspruche an die Bildung. Ein zentrales Element der sich durch die Globalisierung verandernden Bildung in Deutschland ist die Sprachenvielfalt die sich in Schulen ergibt. In meiner Hausarbeit werde ich auf diese Mehrsprachigkeit im Unterricht eingehen. Vor allem werde ich die Methoden und Konzepte aber auch die Unterrichtsdidaktik von Mehrsprachigkeit betrachten.