Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Liebe der Frau - und wie sie durch den Mann geformt wird: Eine Analyse anhand von Simone de Beauvoirs  Das andere Geschlecht
Paperback

Die Liebe der Frau - und wie sie durch den Mann geformt wird: Eine Analyse anhand von Simone de Beauvoirs Das andere Geschlecht

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Simone Lucie-Ernestine-Marie-Bertrand de Beauvoir wurde am 9. Januar 1908 als altere von 2 Schwestern in Paris geboren. Dort wuchs sie, katholisch gepragt durch ihre Mutter auf. Aufgrund der Verarmung in Folge des Ersten Weltkrieges der Familie konnte Simone de Beauvoir nicht, wie in dieser Zeit in Frankreich ublich, vermahlt werden, da ihre Eltern nicht uber die ubliche Mitgift verfugten, sondern musste sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. So studierte sie Philosophie, gemeinsam mit Jean Paul Sartre, den sie wahrend des Studiums kennenlernte, an der Universitat Sorbonne in Paris und wurde anschliessend eine der ersten Philosophielehrerinnen Frankreichs. Nachdem sie einige Jahre als Lehrerin in Marseille und Rouen gearbeitet hatte, lehrte sie, so wie auch Sartre, mit dem sei eine lebenslange Freundschaft und Liebesbeziehung fuhrte, ab 1936 in Paris. Dort entstanden auch ihre Romane, sowie ihr 1949 geschriebenes und wohl bekanntestes Werk Das andere Geschlecht (im Original: Le Deuxieme Sexe), in welchem sie die These vertritt, die Unterdruckung der Frau sei gesellschaftlich bedingt, sie basiere nicht auf naturgegebenen Grunden. Die Manner hatten, so Beauvoir, die Frauen zum anderen Geschlecht degradiert, da der Mann sich als das Absolute, als Subjekt setzt und die Frau die Rolle des Objektes zugewiesen bekomme. Ein Wesen der Frau, gebe es nicht, es sei ein von dem Mann erfundener Entwurf. In dieser Arbeit soll der Fokus auf dem Kapitel Die Liebende von Simone de Beauvoirs Werk liegen, es soll dargelegt werden, wie die Liebende sich in ihrer Liebe und durch den Mann zu realisieren versucht und inwiefern dieser Versuch der Realisation problematisch ist. Zu diesem Zweck soll zuerst die Liebe des Mannes charakterisiert werden, in der die Frau als Objekt n

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 April 2010
Pages
36
ISBN
9783640586004

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Simone Lucie-Ernestine-Marie-Bertrand de Beauvoir wurde am 9. Januar 1908 als altere von 2 Schwestern in Paris geboren. Dort wuchs sie, katholisch gepragt durch ihre Mutter auf. Aufgrund der Verarmung in Folge des Ersten Weltkrieges der Familie konnte Simone de Beauvoir nicht, wie in dieser Zeit in Frankreich ublich, vermahlt werden, da ihre Eltern nicht uber die ubliche Mitgift verfugten, sondern musste sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. So studierte sie Philosophie, gemeinsam mit Jean Paul Sartre, den sie wahrend des Studiums kennenlernte, an der Universitat Sorbonne in Paris und wurde anschliessend eine der ersten Philosophielehrerinnen Frankreichs. Nachdem sie einige Jahre als Lehrerin in Marseille und Rouen gearbeitet hatte, lehrte sie, so wie auch Sartre, mit dem sei eine lebenslange Freundschaft und Liebesbeziehung fuhrte, ab 1936 in Paris. Dort entstanden auch ihre Romane, sowie ihr 1949 geschriebenes und wohl bekanntestes Werk Das andere Geschlecht (im Original: Le Deuxieme Sexe), in welchem sie die These vertritt, die Unterdruckung der Frau sei gesellschaftlich bedingt, sie basiere nicht auf naturgegebenen Grunden. Die Manner hatten, so Beauvoir, die Frauen zum anderen Geschlecht degradiert, da der Mann sich als das Absolute, als Subjekt setzt und die Frau die Rolle des Objektes zugewiesen bekomme. Ein Wesen der Frau, gebe es nicht, es sei ein von dem Mann erfundener Entwurf. In dieser Arbeit soll der Fokus auf dem Kapitel Die Liebende von Simone de Beauvoirs Werk liegen, es soll dargelegt werden, wie die Liebende sich in ihrer Liebe und durch den Mann zu realisieren versucht und inwiefern dieser Versuch der Realisation problematisch ist. Zu diesem Zweck soll zuerst die Liebe des Mannes charakterisiert werden, in der die Frau als Objekt n

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 April 2010
Pages
36
ISBN
9783640586004