Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Universitat Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Nord-Sud-Konflikt bezeichnet in seiner Gesamtheit die Interessensgegensatze zwischen der ersten und dritten Welt, zwischen Industrie- und Entwicklungslandern. Auch heute noch stehen den wenigen, hochentwickelten und reichen Industriestaaten noch eine sehr grosse Anzahl an armen Landern gegenuber und die Kluft wird zusehends groesser. Wahrend die Industriestaaten immer reicher werden, werden die Staaten der Dritten Welt zusehends armer. Die Anzahl der Akteure im Nord-Sud-Konflikt hat sich im Verlauf der vier Entwicklungsdekaden vervielfacht. Heute treten neben den Regierungen auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Norden sowie aus dem Suden als Interessenvertreter bestimmter gesellschaftlicher Gruppen auf, die sich vor allem aus Kirchen und der Zivilgesellschaft gebildet haben. NGOs, zu deutsch Nichtregierungsorganisationen (NRO) spielen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) eine sehr bedeutende Rolle, sie haben betrachtliche Vorteile gegenuber der staatlichen EZA auf die ich in meiner Arbeit auch eingehen werde. Ich habe mich aber dafur entschieden, hier auch die Grenzen und Gefahren, auf welche die NGOs in der EZA stossen aufzuzeigen, allerdings habe ich versucht, nur die aktuellsten Probleme dafur auszuwahlen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Universitat Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Nord-Sud-Konflikt bezeichnet in seiner Gesamtheit die Interessensgegensatze zwischen der ersten und dritten Welt, zwischen Industrie- und Entwicklungslandern. Auch heute noch stehen den wenigen, hochentwickelten und reichen Industriestaaten noch eine sehr grosse Anzahl an armen Landern gegenuber und die Kluft wird zusehends groesser. Wahrend die Industriestaaten immer reicher werden, werden die Staaten der Dritten Welt zusehends armer. Die Anzahl der Akteure im Nord-Sud-Konflikt hat sich im Verlauf der vier Entwicklungsdekaden vervielfacht. Heute treten neben den Regierungen auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Norden sowie aus dem Suden als Interessenvertreter bestimmter gesellschaftlicher Gruppen auf, die sich vor allem aus Kirchen und der Zivilgesellschaft gebildet haben. NGOs, zu deutsch Nichtregierungsorganisationen (NRO) spielen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) eine sehr bedeutende Rolle, sie haben betrachtliche Vorteile gegenuber der staatlichen EZA auf die ich in meiner Arbeit auch eingehen werde. Ich habe mich aber dafur entschieden, hier auch die Grenzen und Gefahren, auf welche die NGOs in der EZA stossen aufzuzeigen, allerdings habe ich versucht, nur die aktuellsten Probleme dafur auszuwahlen.