Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Philosophie), Veranstaltung: Bewusstsein, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophin Patricia Smith Churchland stellt in ihrem Aufsatz zur Neurobiologie des Bewusstseins fest, dass unser Gehirn derart komplex ist, dass seine hervorgehende Intelligenz nicht ausreichen koennte, um diese ungeheurere Komplexitat zu begreifen. Dennoch bleibt sie im Versuch das Problem zu loesen und sucht nach den moeglichen Antworten auf folgende eigene Fragen: Wie weit reicht unser geringer Intellekt? Wie schwierig ist das Problem? Wie koennte es moeglich sein zu wissen, dass es ausserhalb unserer Reichweite liegt, unabhangig davon, wie sich Wissenschaft und Technologie entwickeln? . Diese Arbeit verfolgt das Ziel das Gehirn als der Ort des Bewusstseins zu prasentieren und aktuellen Methoden und Strategien zur Erforschung von Mechanismen des Bewusstseins zu demonstrieren. Zu Beginn werden die Funktionen des Gehirns betrachtet sowie seine anatomische Struktur, um einen Eindruck zu bekommen, wo die neurologischen Prozesse erfolgen. Anschliessend kommt die dualistische Denkart in Betracht, der folgend der monistische Standpunkt dagegen gestellt wird. Im zweiten Teil der Arbeit werden verschiedene Untersuchungen des Gehirns und seiner Eigenschaften sowie Stoerungen betrachtet, um den Weg zu einer moeglichen Loesung des Problems, wie das Bewusstsein funktioniert und was es letztendlich ist, zu deuten.