Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung der Kinderrechte fur eine Schulverfassung: Ein Beispiel zur Initiierung des Prozesses im Rahmen der Schulentwicklung am Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge
Paperback

Die Bedeutung der Kinderrechte fur eine Schulverfassung: Ein Beispiel zur Initiierung des Prozesses im Rahmen der Schulentwicklung am Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

$335.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Erziehungswissenschaften, Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Menschenrechte wird sehr haufig in politischen Auseinandersetzungen aber auch im Alltag gebraucht und ist somit Inhalt vieler Diskussionen. […] Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Menschenrechte in der Praxis aufzuzeigen und damit ihre Bedeutung im Alltag in den Vordergrund zu rucken. Dabei wird deutlich, dass die Wahrnehmung der gelebten Menschenrechte eine besondere Adressatengruppe hat, die mit aller gesellschaftlichen Anstrengung geschutzt und gefoerdert werden sollte. Die Rede ist von den Kindern und den Jugendlichen. […] Die Entwicklung der Schule in all ihren internen und ausseren Bereichen wird damit als Prozess verstanden, der die Partizipationsrechte der Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund ruckt. Da fur die Umsetzung dieses anspruchsvollen Unterfangens bereits eine funktionierende, auf Kooperation und Vertrauen basierende Schule Voraussetzung ist, orientiert sich das demokratische Schulentwicklungsprojekt am Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge […] Damit soll die Bedeutung der Kinderrechte als Menschenrechte - im Sinne der Partizipationsmoeglichkeiten von Kindern und Jugendlichen bei schulinternen Entwicklungsprozessen - fur eine Schulverfassung deutlich werden. Das Projekt zur Entwicklung einer Schulverfassung hat zunachst die Initiierung - im weiteren Entwicklungsverlauf dann auch die Implementierung - der (menschenrechtlichen) Teilnahmerechte der Schulerschaft in der Schulkultur zum Ziel. Gleichzeitig stellt der Entwicklungsprozess einer menschenrechtsorientierten Schulverfassung selbst, die Anwendung der angestrebten Partizipationsrechte dar. Demokratie soll damit nicht langer - nur im Unterricht einzelner Facher behandelte - abstrakte Staatsform sein, sondern

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 March 2010
Pages
208
ISBN
9783640574032

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Erziehungswissenschaften, Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Menschenrechte wird sehr haufig in politischen Auseinandersetzungen aber auch im Alltag gebraucht und ist somit Inhalt vieler Diskussionen. […] Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Menschenrechte in der Praxis aufzuzeigen und damit ihre Bedeutung im Alltag in den Vordergrund zu rucken. Dabei wird deutlich, dass die Wahrnehmung der gelebten Menschenrechte eine besondere Adressatengruppe hat, die mit aller gesellschaftlichen Anstrengung geschutzt und gefoerdert werden sollte. Die Rede ist von den Kindern und den Jugendlichen. […] Die Entwicklung der Schule in all ihren internen und ausseren Bereichen wird damit als Prozess verstanden, der die Partizipationsrechte der Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund ruckt. Da fur die Umsetzung dieses anspruchsvollen Unterfangens bereits eine funktionierende, auf Kooperation und Vertrauen basierende Schule Voraussetzung ist, orientiert sich das demokratische Schulentwicklungsprojekt am Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge […] Damit soll die Bedeutung der Kinderrechte als Menschenrechte - im Sinne der Partizipationsmoeglichkeiten von Kindern und Jugendlichen bei schulinternen Entwicklungsprozessen - fur eine Schulverfassung deutlich werden. Das Projekt zur Entwicklung einer Schulverfassung hat zunachst die Initiierung - im weiteren Entwicklungsverlauf dann auch die Implementierung - der (menschenrechtlichen) Teilnahmerechte der Schulerschaft in der Schulkultur zum Ziel. Gleichzeitig stellt der Entwicklungsprozess einer menschenrechtsorientierten Schulverfassung selbst, die Anwendung der angestrebten Partizipationsrechte dar. Demokratie soll damit nicht langer - nur im Unterricht einzelner Facher behandelte - abstrakte Staatsform sein, sondern

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 March 2010
Pages
208
ISBN
9783640574032