Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit fur Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland herausgegeben im Mai 2008 von Unicef ist jedes sechste Kind in Deutschland […] von Armut betroffen. Kinder- und Jugendarmut ist somit schon lange nicht mehr nur ein Problem in den Entwicklungslandern der Welt. In Deutschland stieg die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in relativer Armut leben, in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. In einem der reichsten Lander der Welt scheint es paradox anzumuten, dass immer mehr Kinder existieren, die in Armut leben bzw. unmittelbar davon betroffen sind. Schon lange scheinen Wohlstandsgesellschaft und Armut keine unvereinbare Gegensatze mehr zu sein. Doch obwohl der deutsche Staat erhebliche Summen fur die soziale Sicherung ausgibt, war im Jahr 2005 jeder Zehnte von Armut bedroht. Deutschland gibt fur Kinder so viel Geld aus wie kaum ein anderes OECD-Land. Trotzdem zahlt es bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhaltnisse und Chancengleichheit zu den Schlusslichtern. Armut hat in dem Bewusstsein unserer Gesellschaft daher einen festen Stellenwert eingenommen. Jedoch ist immer noch zu beobachten, dass der eigenen Thematik der Kinderarmut als eigenstandige Disziplin noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gezollt wird, sie ist vielmehr in den festen Kontext der familienpolitischen Betrachtungen eingebettet. Beschaftigt man sich nun naher mit dem Thema der Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland, so wird deutlich, dass es sich dabei langst um keine Einzelerscheinung mehr handelt. Tatsachlich sieht es so aus, dass gerade Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Beweggrunden, in Armut leben, womit nicht nur vordergrundig finanzielle und materielle Einschrankungen sowie Entbehrungen gemeint s
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit fur Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland herausgegeben im Mai 2008 von Unicef ist jedes sechste Kind in Deutschland […] von Armut betroffen. Kinder- und Jugendarmut ist somit schon lange nicht mehr nur ein Problem in den Entwicklungslandern der Welt. In Deutschland stieg die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in relativer Armut leben, in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. In einem der reichsten Lander der Welt scheint es paradox anzumuten, dass immer mehr Kinder existieren, die in Armut leben bzw. unmittelbar davon betroffen sind. Schon lange scheinen Wohlstandsgesellschaft und Armut keine unvereinbare Gegensatze mehr zu sein. Doch obwohl der deutsche Staat erhebliche Summen fur die soziale Sicherung ausgibt, war im Jahr 2005 jeder Zehnte von Armut bedroht. Deutschland gibt fur Kinder so viel Geld aus wie kaum ein anderes OECD-Land. Trotzdem zahlt es bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhaltnisse und Chancengleichheit zu den Schlusslichtern. Armut hat in dem Bewusstsein unserer Gesellschaft daher einen festen Stellenwert eingenommen. Jedoch ist immer noch zu beobachten, dass der eigenen Thematik der Kinderarmut als eigenstandige Disziplin noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gezollt wird, sie ist vielmehr in den festen Kontext der familienpolitischen Betrachtungen eingebettet. Beschaftigt man sich nun naher mit dem Thema der Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland, so wird deutlich, dass es sich dabei langst um keine Einzelerscheinung mehr handelt. Tatsachlich sieht es so aus, dass gerade Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Beweggrunden, in Armut leben, womit nicht nur vordergrundig finanzielle und materielle Einschrankungen sowie Entbehrungen gemeint s