Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 3,0, Universitat Koblenz-Landau (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich fremd, ausgegrenzt, ungeliebt fuhlen. Jeder kennt dieses Gefuhl, jeder hat es schon erlebt. Damit richtig umzugehen, fallt schwer. Kinder sind haufig Opfer von Ausgrenzung. Sie gehen aber auch unvoreingenommener mit dem Fremden um als Erwachsene, da sie noch nicht eingelebt [sind] in ihre jeweilige Herkunftskultur . Die Begegnungen und der Umgang mit dem Fremden, dem Anderen sind bedeutsame Lerninhalte […] fur ein souveranes Miteinanderleben in Toleranz und Verstandnis . Die moderne Kinderliteratur kann, wenn sie rezipiert wird, einen wichtigen Beitrag leisten, um Kindern dieses alltagliche Problem naher zu bringen, das Sozialverhalten zu foerdern, so also auch Empathie zu lernen und zu erfahren. Sie deckt einen Grossteil der problemorientierten Themen ab, so finden sich auch die Themen Fremdheit, Ausgrenzung und Toleranz haufig wieder. Gerade in der heutigen Zeit ist es von grosser Bedeutung, dass Kinder sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Die Begegnung mit dem Fremden gehoert zu den Alltagserfahrungen der Kinder. Gerade die beschleunigte Dynamik der Entwicklung hin zu globalisierten […] und individualisierten Gesellschaften stellt hohe Anforderungen an den einzelnen, sich unter diesen zurecht zu finden und einen angemessenen Umgang mit dem Fremden, dem Anderen zu entwickeln . Die folgende Arbeit gibt zunachst eine terminologische Erlauterung der Begriffe Fremdheit, Ausgrenzung und Toleranz. In einem kurzen UEberblick soll geklart werden, welche Personengruppen betroffen sind und welche Loesungswege es geben koennte. Im Anschluss wird konkret auf die oben genannten Themen in der Kinderliteratur eingegangen. Anhand einer literarischen Analyse des Buches Irgendwie Anders von Kathryn Cave wird aufgezeigt, wie mit problemorientierten The
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 3,0, Universitat Koblenz-Landau (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich fremd, ausgegrenzt, ungeliebt fuhlen. Jeder kennt dieses Gefuhl, jeder hat es schon erlebt. Damit richtig umzugehen, fallt schwer. Kinder sind haufig Opfer von Ausgrenzung. Sie gehen aber auch unvoreingenommener mit dem Fremden um als Erwachsene, da sie noch nicht eingelebt [sind] in ihre jeweilige Herkunftskultur . Die Begegnungen und der Umgang mit dem Fremden, dem Anderen sind bedeutsame Lerninhalte […] fur ein souveranes Miteinanderleben in Toleranz und Verstandnis . Die moderne Kinderliteratur kann, wenn sie rezipiert wird, einen wichtigen Beitrag leisten, um Kindern dieses alltagliche Problem naher zu bringen, das Sozialverhalten zu foerdern, so also auch Empathie zu lernen und zu erfahren. Sie deckt einen Grossteil der problemorientierten Themen ab, so finden sich auch die Themen Fremdheit, Ausgrenzung und Toleranz haufig wieder. Gerade in der heutigen Zeit ist es von grosser Bedeutung, dass Kinder sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Die Begegnung mit dem Fremden gehoert zu den Alltagserfahrungen der Kinder. Gerade die beschleunigte Dynamik der Entwicklung hin zu globalisierten […] und individualisierten Gesellschaften stellt hohe Anforderungen an den einzelnen, sich unter diesen zurecht zu finden und einen angemessenen Umgang mit dem Fremden, dem Anderen zu entwickeln . Die folgende Arbeit gibt zunachst eine terminologische Erlauterung der Begriffe Fremdheit, Ausgrenzung und Toleranz. In einem kurzen UEberblick soll geklart werden, welche Personengruppen betroffen sind und welche Loesungswege es geben koennte. Im Anschluss wird konkret auf die oben genannten Themen in der Kinderliteratur eingegangen. Anhand einer literarischen Analyse des Buches Irgendwie Anders von Kathryn Cave wird aufgezeigt, wie mit problemorientierten The