Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart der griechischen Verfassung gewahren und diesen als Grundlage fur die Frage nach der Bedeutsamkeit fur die europaische Integration nutzen. Zu Beginn der Arbeit wird ein Blick auf fruhere griechische Verfassungen und deren Hintergrunde geworfen, um die verfassungspolitische Entwicklung hin zur aktuellen griechischen Staatsordnung grob aufzuzeichnen und damit dem Leser die Moeglichkeit einzuraumen, vergleichend an die Ausfuhrungen der heutigen Verfassung heranzutreten. Griechenland ist ein Staat, der sich bei aktueller Betrachtung im Zwiespalt zwischen Tradition und Moderne befindet. Zwar entspricht die griechische Verfassung spatestens seit 1986 den Anspruchen einer modernen parlamentarischen Demokratie, doch erinnern grosse Teile immer noch an die Einflusse zur Zeit der Entstehung des neugriechischen Staates. Ebenso wurden grosse Teile fruherer griechischer Verfassungen vom franzoesischen Liberalismus des 19. Jahrhunderts beeinflusst. Eine Reihe von Missstanden und der haufige Wechsel zwischen Republik und Monarchie im Griechenland des 19. und 20. Jahrhunderts haben jedoch dazu beigetragen, dass der Staat keine klaren und stabilen Strukturen entwickeln konnte. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf der aktuell gultigen griechischen Verfassung von 1975 liegen, auf deren Entstehung, Grundkonzepte und Problematiken etwas genauer eingegangen werden soll. Entscheidend bei der Betrachtung der neuen griechischen Verfassung ist, sie im Zusammenhang mit den historischen und soziopolitischen Hintergrunden Griechenlands nach dem Zusammenbruch der Militarjunta und den damit verbundenen demokratischen Konflikten, insbesondere zwischen Regierung und Opposition, zu sehen. Abschliessend soll ein Blick auf die Verfassungsanderunge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart der griechischen Verfassung gewahren und diesen als Grundlage fur die Frage nach der Bedeutsamkeit fur die europaische Integration nutzen. Zu Beginn der Arbeit wird ein Blick auf fruhere griechische Verfassungen und deren Hintergrunde geworfen, um die verfassungspolitische Entwicklung hin zur aktuellen griechischen Staatsordnung grob aufzuzeichnen und damit dem Leser die Moeglichkeit einzuraumen, vergleichend an die Ausfuhrungen der heutigen Verfassung heranzutreten. Griechenland ist ein Staat, der sich bei aktueller Betrachtung im Zwiespalt zwischen Tradition und Moderne befindet. Zwar entspricht die griechische Verfassung spatestens seit 1986 den Anspruchen einer modernen parlamentarischen Demokratie, doch erinnern grosse Teile immer noch an die Einflusse zur Zeit der Entstehung des neugriechischen Staates. Ebenso wurden grosse Teile fruherer griechischer Verfassungen vom franzoesischen Liberalismus des 19. Jahrhunderts beeinflusst. Eine Reihe von Missstanden und der haufige Wechsel zwischen Republik und Monarchie im Griechenland des 19. und 20. Jahrhunderts haben jedoch dazu beigetragen, dass der Staat keine klaren und stabilen Strukturen entwickeln konnte. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf der aktuell gultigen griechischen Verfassung von 1975 liegen, auf deren Entstehung, Grundkonzepte und Problematiken etwas genauer eingegangen werden soll. Entscheidend bei der Betrachtung der neuen griechischen Verfassung ist, sie im Zusammenhang mit den historischen und soziopolitischen Hintergrunden Griechenlands nach dem Zusammenbruch der Militarjunta und den damit verbundenen demokratischen Konflikten, insbesondere zwischen Regierung und Opposition, zu sehen. Abschliessend soll ein Blick auf die Verfassungsanderunge