Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung der Erzahlstruktur in Trainspotting fur den Roman
Paperback

Die Bedeutung der Erzahlstruktur in Trainspotting fur den Roman

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,5, Ruhr-Universitat Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: HS: Contemporary Culture and Literature in Scotland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit der Erzahlstruktur des Romans Trainspotting und deren Bedeutung fur den Roman. In diesem Zusammenhang sollen die formale Struktur des Romans, die einzelnen Erzahler und Erzahlperspektiven sowie das raumlich-zeitliche Gefuge, Figurenrelationen und -konstellationen und die verschiedenen Aspekte des im Roman geschaffenen Wirklichkeitsmodells untersucht werden. Formale Grobstruktur: Zunachst einmal wirkt der formale Aufbau des Romans recht ungewoehnlich. Was auf den ersten Blick wie eine gangige Einteilung in Hauptteile und einzelne Kapitel aussieht, stellt sich alsbald als lose Aneinanderreihung einzelner Episoden dar, die unter verschiedenen Leitmotiven zusammengefasst worden sind. Der thematische Bezug dieser Leitmotive zu den Kapitelinhalten ist ebenfalls nur in loser Form vorhanden. Bei jenen Kapiteln bzw. Episoden handelt es sich um in sich geschlossene Einheiten mit wechselnden Ich-Erzahlern bzw. einer personalen Erzahlsituation. Dieser sehr unkonventionelle Aufbau uberrascht nicht, wenn man weiss, dass es sich bei einigen der Episoden tatsachlich um Kurzgeschichten handelt, die bereits zwei Jahre vor Erscheinen des Romans in Zeitschriften veroeffentlicht worden waren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 August 2010
Pages
48
ISBN
9783640552764

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,5, Ruhr-Universitat Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: HS: Contemporary Culture and Literature in Scotland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit der Erzahlstruktur des Romans Trainspotting und deren Bedeutung fur den Roman. In diesem Zusammenhang sollen die formale Struktur des Romans, die einzelnen Erzahler und Erzahlperspektiven sowie das raumlich-zeitliche Gefuge, Figurenrelationen und -konstellationen und die verschiedenen Aspekte des im Roman geschaffenen Wirklichkeitsmodells untersucht werden. Formale Grobstruktur: Zunachst einmal wirkt der formale Aufbau des Romans recht ungewoehnlich. Was auf den ersten Blick wie eine gangige Einteilung in Hauptteile und einzelne Kapitel aussieht, stellt sich alsbald als lose Aneinanderreihung einzelner Episoden dar, die unter verschiedenen Leitmotiven zusammengefasst worden sind. Der thematische Bezug dieser Leitmotive zu den Kapitelinhalten ist ebenfalls nur in loser Form vorhanden. Bei jenen Kapiteln bzw. Episoden handelt es sich um in sich geschlossene Einheiten mit wechselnden Ich-Erzahlern bzw. einer personalen Erzahlsituation. Dieser sehr unkonventionelle Aufbau uberrascht nicht, wenn man weiss, dass es sich bei einigen der Episoden tatsachlich um Kurzgeschichten handelt, die bereits zwei Jahre vor Erscheinen des Romans in Zeitschriften veroeffentlicht worden waren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 August 2010
Pages
48
ISBN
9783640552764