Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lehren und Lernen mit Neuen Medien: E-Learning an der Hochschule
Paperback

Lehren und Lernen mit Neuen Medien: E-Learning an der Hochschule

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,5, Universitat Stuttgart (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben neue Medien immer mehr Einzug in verschiedene Bildungseinrichtungen gehalten. Es ist die Tendenz erkennbar, dass sich die Neuen Medien zu einem immer bedeutenderen Bestandteil von Bildungsangeboten entwickeln werden. Ein besonderer Schwerpunkt innerhalb dieser Entwicklung wird seitens des Bundes bereits auf den Bereich Neue Medien in der Hochschule gelegt. Das grosse Interesse an hochschulspezifischen Projekten zeigt sich darin, dass zwischen den Jahren 2000 und 2004 alleine rund 100 Projekte im Hochschulbereich aus dem Foerderungs-Gesamtbudget von 200 Millionen Euro finanziert wurden. Aus diesem aktuellen Anlass liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit daher auf dem Potenzial der Neuen Medien fur den Hochschulbereich. Dabei wird zunachst der Begriff der Neuen Medien zu klaren sein (vgl. 2.1). Vor dem Hintergrund der allgemeinen Vorteile bzw. Mehrwerte von E-Learning (vgl. 2.2) stellt sich die Frage, inwieweit E-Learning fur den Hochschulbereich nutzbar gemacht werden kann. In Kapitel 2.3 soll daher der aktuelle Stand der E-Learning-Angebote im Hochschulbereich dargestellt werden; dies umfasst die Aspekte der Virtuellen Universitaten, deren Unterschied zu virtuellen Studienangeboten an Prasenzuniversitaten erlautert werden muss, sowie der Angebote fur Studierende und Hochschuldozierende an Fern- und Prasenzuniversitaten. In einem nachsten Kapitel werden die Dimensionen der Implementierung von E-Learning in der Hochschule analysiert und die Erfolgsfaktoren anhand konkreter Erfahrungsberichte aufgezeigt. Ausgehend von diesen Darstellungen sollen im Verlauf der Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welches Potenzial bieten virtuelle Studienangebote? Wo weist das klassische Prasenzstudium eventuell doch mehr Starken au

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640552283

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: 1,5, Universitat Stuttgart (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben neue Medien immer mehr Einzug in verschiedene Bildungseinrichtungen gehalten. Es ist die Tendenz erkennbar, dass sich die Neuen Medien zu einem immer bedeutenderen Bestandteil von Bildungsangeboten entwickeln werden. Ein besonderer Schwerpunkt innerhalb dieser Entwicklung wird seitens des Bundes bereits auf den Bereich Neue Medien in der Hochschule gelegt. Das grosse Interesse an hochschulspezifischen Projekten zeigt sich darin, dass zwischen den Jahren 2000 und 2004 alleine rund 100 Projekte im Hochschulbereich aus dem Foerderungs-Gesamtbudget von 200 Millionen Euro finanziert wurden. Aus diesem aktuellen Anlass liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit daher auf dem Potenzial der Neuen Medien fur den Hochschulbereich. Dabei wird zunachst der Begriff der Neuen Medien zu klaren sein (vgl. 2.1). Vor dem Hintergrund der allgemeinen Vorteile bzw. Mehrwerte von E-Learning (vgl. 2.2) stellt sich die Frage, inwieweit E-Learning fur den Hochschulbereich nutzbar gemacht werden kann. In Kapitel 2.3 soll daher der aktuelle Stand der E-Learning-Angebote im Hochschulbereich dargestellt werden; dies umfasst die Aspekte der Virtuellen Universitaten, deren Unterschied zu virtuellen Studienangeboten an Prasenzuniversitaten erlautert werden muss, sowie der Angebote fur Studierende und Hochschuldozierende an Fern- und Prasenzuniversitaten. In einem nachsten Kapitel werden die Dimensionen der Implementierung von E-Learning in der Hochschule analysiert und die Erfolgsfaktoren anhand konkreter Erfahrungsberichte aufgezeigt. Ausgehend von diesen Darstellungen sollen im Verlauf der Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welches Potenzial bieten virtuelle Studienangebote? Wo weist das klassische Prasenzstudium eventuell doch mehr Starken au

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
28
ISBN
9783640552283