Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Staatliche Regulierung Von Computerspielen
Paperback

Staatliche Regulierung Von Computerspielen

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Online-Games und Computerspieleindustrie aus soziologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatliche Regulierung bei Computerspielen. Wie werden in Deutschland und weiteren Landern die Computerspiele kontrolliert. Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars Soziologie von Onlinespielen und hat die Kontrollmechanismen von Computer- und Konsolenspielen zum Thema. Uns beschaftigte bei der Ausarbeitung die Fragen: Wie wird in Deutschland gepruft, bewertet und zensiert? Wer hat das Recht uber die Spiele zu entscheiden, deren Einteilung in Altersklassen uber die Bewerbung und somit den kommerziellen Erfolg entscheiden konnen? Wir mochten die deutschen Institutionen, die Computerspiele reglementieren, vorstellen, deren Arbeitsweise darlegen und uber den Sinn der Beschrankungen diskutieren. Des weiteren mochten wir das deutsche System, welches als eines der hartesten weltweit gilt, mit Systemen im Ausland vergleichen. Welche Unterschiede gibt es in Europa, zu den USA, Japan oder anderen Nationen. Wie wird im Ausland entschieden und gibt es Unterschiede in der Spielkultur? Ferner gehen wir, da die Killerspiel -Debatte haufige Prasenz in den Medien hat, auf das Thema Gewalt ein. Vor allem gewalthaltige Computerspiele fuhren immer wieder zu Forderungen nach Verboten von Computerspielen. Obwohl diese Spiele nur einen Bruchteil des Gesamtspielmarktes darstellen, sind diese im Fokus der Aufmerksamkeit. Zuletzt mochten wir bilanzieren, welchen Wert das deutsche Kontrollsystem hat, wo die Vor- und Nachteile liegen und welche Verbesserungen gemacht werden konnten, um einerseits ausreichend Jugendschutz zu gewahrleisten, andererseits den deutschen Markt fur in- und auslandische Computerspielproduktionen interessant zu halten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 August 2013
Pages
68
ISBN
9783640550869

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Online-Games und Computerspieleindustrie aus soziologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Staatliche Regulierung bei Computerspielen. Wie werden in Deutschland und weiteren Landern die Computerspiele kontrolliert. Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars Soziologie von Onlinespielen und hat die Kontrollmechanismen von Computer- und Konsolenspielen zum Thema. Uns beschaftigte bei der Ausarbeitung die Fragen: Wie wird in Deutschland gepruft, bewertet und zensiert? Wer hat das Recht uber die Spiele zu entscheiden, deren Einteilung in Altersklassen uber die Bewerbung und somit den kommerziellen Erfolg entscheiden konnen? Wir mochten die deutschen Institutionen, die Computerspiele reglementieren, vorstellen, deren Arbeitsweise darlegen und uber den Sinn der Beschrankungen diskutieren. Des weiteren mochten wir das deutsche System, welches als eines der hartesten weltweit gilt, mit Systemen im Ausland vergleichen. Welche Unterschiede gibt es in Europa, zu den USA, Japan oder anderen Nationen. Wie wird im Ausland entschieden und gibt es Unterschiede in der Spielkultur? Ferner gehen wir, da die Killerspiel -Debatte haufige Prasenz in den Medien hat, auf das Thema Gewalt ein. Vor allem gewalthaltige Computerspiele fuhren immer wieder zu Forderungen nach Verboten von Computerspielen. Obwohl diese Spiele nur einen Bruchteil des Gesamtspielmarktes darstellen, sind diese im Fokus der Aufmerksamkeit. Zuletzt mochten wir bilanzieren, welchen Wert das deutsche Kontrollsystem hat, wo die Vor- und Nachteile liegen und welche Verbesserungen gemacht werden konnten, um einerseits ausreichend Jugendschutz zu gewahrleisten, andererseits den deutschen Markt fur in- und auslandische Computerspielproduktionen interessant zu halten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
9 August 2013
Pages
68
ISBN
9783640550869