Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Individualisierte Prototyp
Paperback

Der Individualisierte Prototyp

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 Punkte, Universitat des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 Germanistik), Veranstaltung: Arthur Schnitzlers Prosawerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Untersuchung soll es nunmehr sein, den trotz Anwendung individualisierender Erzahltechnik prototypischen Charakters Gustls herauszustellen, sowohl im Hinblick auf seinen Umgang mit der Gesellschaft als auch auf seine Psyche. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Sie beginnt mit einer knappen Darstellung der Wiener Moderne und Jung-Wiens im Bezug auf die relevanten politisch-gesellschaftlichen Hintergrunde und die poetologischen Forderungen, die insbesondere die Wahl der Erzahltechnik bedingen. Diese soll im Folgenden dann allgemein, sowie hinsichtlich der Novelle vorgestellt werden; dient der Innere Monolog doch als Grundlage fur das folgende Sozio- und Psychogramm. Ersteres wird auch zuerst erstellt werden, da der soziale Hintergrund, analog zur therapeutischen Praxis, die Ausgangslage fur die psychologische Analyse bildet. Bei der Beschreibung von Gustls Einstellungen gegenuber seiner Umwelt habe ich zwischen dem Verhalten gegenuber ihm emotional nahestehenden, sowie fernen Personen/Institutionen unterschieden; abstrahiert auf die Ebene von Gruppeninternen und -externen. Die Ausfuhrungen zum Inneren Monolog, dem Psycho-, sowie Soziogramm bieten zu Beginn jeweils noch Seitenblicke auf die zu Grunde liegenden theoretischen oder historischen Hintergrunde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 October 2013
Pages
56
ISBN
9783640550418

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 Punkte, Universitat des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 Germanistik), Veranstaltung: Arthur Schnitzlers Prosawerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Untersuchung soll es nunmehr sein, den trotz Anwendung individualisierender Erzahltechnik prototypischen Charakters Gustls herauszustellen, sowohl im Hinblick auf seinen Umgang mit der Gesellschaft als auch auf seine Psyche. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Sie beginnt mit einer knappen Darstellung der Wiener Moderne und Jung-Wiens im Bezug auf die relevanten politisch-gesellschaftlichen Hintergrunde und die poetologischen Forderungen, die insbesondere die Wahl der Erzahltechnik bedingen. Diese soll im Folgenden dann allgemein, sowie hinsichtlich der Novelle vorgestellt werden; dient der Innere Monolog doch als Grundlage fur das folgende Sozio- und Psychogramm. Ersteres wird auch zuerst erstellt werden, da der soziale Hintergrund, analog zur therapeutischen Praxis, die Ausgangslage fur die psychologische Analyse bildet. Bei der Beschreibung von Gustls Einstellungen gegenuber seiner Umwelt habe ich zwischen dem Verhalten gegenuber ihm emotional nahestehenden, sowie fernen Personen/Institutionen unterschieden; abstrahiert auf die Ebene von Gruppeninternen und -externen. Die Ausfuhrungen zum Inneren Monolog, dem Psycho-, sowie Soziogramm bieten zu Beginn jeweils noch Seitenblicke auf die zu Grunde liegenden theoretischen oder historischen Hintergrunde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 October 2013
Pages
56
ISBN
9783640550418