Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erneuerbare Energien
Paperback

Erneuerbare Energien

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Internationale Energie-Sicherheit: Konfliktpotentiale und Losungsstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der standig steigende Roholpreis ist nur der erste Bote eines neuen Zeitalters, in welchem auf mittel- bzw. langfristige Zeit eine Energieversorgung der Weltbevolkerung mit konventionellen fossilen Energietragern nicht mehr gewahrleistet werden kann. Starkes Bevolkerungswachstum und zunehmende Industrialisierung wahrend der letzten Jahrzehnte haben zu einem vermehrten globalen Energiebedarf gefuhrt, mit dem ein noch schnelleres Aufbrauchen der fossilen Energiereserven einhergeht. Zugleich sind bereits heutzutage spurbare Umwelt- bzw. Klimaveranderungen entstanden, welche die nachfolgenden Generationen noch starker belasten werden als die unsere. Auch eine gesteigerte Nutzung von Kernenergie, die zwar nahezu vollstandig CO2 neutral ist, stellt aufgrund von potentiellen terroristischen Attacken und nicht ausgeschlossenen technischen Zwischenfallen keine sichere Alternative dar. Hinzu kommen die Probleme der Endlagerung der Restprodukte und die damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen. Ein Umdenkprozess bezuglich der Energieversorgung ist daher zwingend erforderlich, wobei der Schlussel zu dieser Problematik in der Nutzung von erneuerbaren Energien liegt. Diesen Schritt hat Deutschland bereits im Jahr 2000 mit der Einfuhrung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vollzogen, das nach einigen Anderungen im August 2004 neue Gultigkeit erhielt. Netzbetreiber sind nun verpflichtet, eine geregelte Vergutung an Stromerzeuger zu zahlen, welche Strom aus erneuerbaren Energien herstellen und diesen ins Netz einspeisen. Den europaischen Gesamtrahmen dazu bildet nach wie vor die EU Richtlinie 2001/77/EG. Die vorliegende Untersuchung wird sich mit dem derzeitigen technischen Entwicklungsstand und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
64
ISBN
9783640546169

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Internationale Energie-Sicherheit: Konfliktpotentiale und Losungsstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der standig steigende Roholpreis ist nur der erste Bote eines neuen Zeitalters, in welchem auf mittel- bzw. langfristige Zeit eine Energieversorgung der Weltbevolkerung mit konventionellen fossilen Energietragern nicht mehr gewahrleistet werden kann. Starkes Bevolkerungswachstum und zunehmende Industrialisierung wahrend der letzten Jahrzehnte haben zu einem vermehrten globalen Energiebedarf gefuhrt, mit dem ein noch schnelleres Aufbrauchen der fossilen Energiereserven einhergeht. Zugleich sind bereits heutzutage spurbare Umwelt- bzw. Klimaveranderungen entstanden, welche die nachfolgenden Generationen noch starker belasten werden als die unsere. Auch eine gesteigerte Nutzung von Kernenergie, die zwar nahezu vollstandig CO2 neutral ist, stellt aufgrund von potentiellen terroristischen Attacken und nicht ausgeschlossenen technischen Zwischenfallen keine sichere Alternative dar. Hinzu kommen die Probleme der Endlagerung der Restprodukte und die damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen. Ein Umdenkprozess bezuglich der Energieversorgung ist daher zwingend erforderlich, wobei der Schlussel zu dieser Problematik in der Nutzung von erneuerbaren Energien liegt. Diesen Schritt hat Deutschland bereits im Jahr 2000 mit der Einfuhrung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vollzogen, das nach einigen Anderungen im August 2004 neue Gultigkeit erhielt. Netzbetreiber sind nun verpflichtet, eine geregelte Vergutung an Stromerzeuger zu zahlen, welche Strom aus erneuerbaren Energien herstellen und diesen ins Netz einspeisen. Den europaischen Gesamtrahmen dazu bildet nach wie vor die EU Richtlinie 2001/77/EG. Die vorliegende Untersuchung wird sich mit dem derzeitigen technischen Entwicklungsstand und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 March 2010
Pages
64
ISBN
9783640546169