Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Archaologie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Klassische Archaologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll auf die Verkoerperung und bildliche Darstellung des abstrakten Begriffes Nike =Sieg eingehen. Besondere Berucksichtigung soll dabei der Fragestellung zukommen, ob und wenn ja seit wann man von einer echten Deifikation der Nike sprechen kann, d.h. ob es zu irgendeinem Zeitpunkt eine SiegesGOETTIN Nike gegeben hat. Es soll daher die Existenz eines eigenen Nike-Kultes abgefragt werden, andererseits moechte ich auch die Frage nach der allgemeinen Verstandlichkeit der NikeFigur untersuchen. Dabei habe ich versucht, weitgehend chronologisch vorzugehen. Homer kannte Nike noch nicht, wohl aber Hesiod. Demnach erscheint es mir ratsam, ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert nach Nike-Darstellungen zu suchen. Ausserdem moechte ich anmerken, dass die vorgestellten Denkmaler nicht nach Bedeutung und Tragweite fur die griechische Kunst ausgewahlt wurden, sondern nach ihrer Relevanz fur die erwahnte Fragestellung. Ich habe daher versucht, bedeutende wie unbedeutende Kunstwerke gleichberechtigt zu behandeln. Einen Anspruch auf etwaige Vollstandigkeit weder der bekannten wie auch der unbekannten Werke kann daher diese Arbeit nicht bieten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Archaologie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Klassische Archaologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll auf die Verkoerperung und bildliche Darstellung des abstrakten Begriffes Nike =Sieg eingehen. Besondere Berucksichtigung soll dabei der Fragestellung zukommen, ob und wenn ja seit wann man von einer echten Deifikation der Nike sprechen kann, d.h. ob es zu irgendeinem Zeitpunkt eine SiegesGOETTIN Nike gegeben hat. Es soll daher die Existenz eines eigenen Nike-Kultes abgefragt werden, andererseits moechte ich auch die Frage nach der allgemeinen Verstandlichkeit der NikeFigur untersuchen. Dabei habe ich versucht, weitgehend chronologisch vorzugehen. Homer kannte Nike noch nicht, wohl aber Hesiod. Demnach erscheint es mir ratsam, ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert nach Nike-Darstellungen zu suchen. Ausserdem moechte ich anmerken, dass die vorgestellten Denkmaler nicht nach Bedeutung und Tragweite fur die griechische Kunst ausgewahlt wurden, sondern nach ihrer Relevanz fur die erwahnte Fragestellung. Ich habe daher versucht, bedeutende wie unbedeutende Kunstwerke gleichberechtigt zu behandeln. Einen Anspruch auf etwaige Vollstandigkeit weder der bekannten wie auch der unbekannten Werke kann daher diese Arbeit nicht bieten.