Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu Klaus Mollenhauers Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen von 1968
Paperback

Zu Klaus Mollenhauers Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen von 1968

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universitat Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Klaus Mollenhauer gilt als eine der bedeutendsten Persoenlichkeiten der Sozialpadagogik in Deutschland. Mit seinem Werk Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen von 1968 hat er auf seinem Fachgebiete in den sechziger und siebziger Jahren einige Kontroversen hervorgerufen, die zu grossem Diskussionspotential in der Gesellschaft fuhrten. Diese Arbeit wird sich mit Mollenhauers Verstandnis von Funktionalitat und Disfunktionalitat der Erziehung beschaftigen. Da es unmoeglich ist, alle Aspekte von Mollenhauers Werk zu bearbeiten, wird sich diese Arbeit lediglich mit den Hauptthesen aus dem Kapitel Funktionalitat und Disfunktionalitat der Erziehung beschaftigen. Dabei wird vom Allgemeinen zum Besonderen vorgegangen. Das einfuhrende Kapitel wird sich mit der Biographie Mollenhauers beschaftigen. Anschliessend muss die Entwicklungsgeschichte der autonomen Padagogik in Deutschland genauer aufgezeigt werden, um Mollenhauers Thesen besser in den Gesamtkontext einordnen zu koennen. Das darauf folgende Kapitel wird eingehend das oben genannte Werk analysieren. Nach einer kurzen Einleitung zu Mollenhauers Buch, werden die Funktionalitat und die Disfunktionalitat, die Werte und Konflikte der Erziehung und abschliessend die disfunktionalen Momente der Erziehungswirklichkeit genauer betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundtendenzen Mollenhauers zu seiner Forschungstheorie genauer zu erlautern und in Relation zu anderen Autoren zu setzen. Am Schluss soll deutlich aufgezeigt werden, welche Bedeutung Mollenhauers Arbeit fur die damalige, aber auch fur die heutige Wissenschaft hat. Es soll nun versucht werden, diese Fragen gebuhrend und in sich schlussig zu beantworten. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Analyse durchgangig mit aussagekraftigen Zitaten des

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 February 2010
Pages
36
ISBN
9783640539680

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Universitat Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Klaus Mollenhauer gilt als eine der bedeutendsten Persoenlichkeiten der Sozialpadagogik in Deutschland. Mit seinem Werk Erziehung und Emanzipation - Polemische Skizzen von 1968 hat er auf seinem Fachgebiete in den sechziger und siebziger Jahren einige Kontroversen hervorgerufen, die zu grossem Diskussionspotential in der Gesellschaft fuhrten. Diese Arbeit wird sich mit Mollenhauers Verstandnis von Funktionalitat und Disfunktionalitat der Erziehung beschaftigen. Da es unmoeglich ist, alle Aspekte von Mollenhauers Werk zu bearbeiten, wird sich diese Arbeit lediglich mit den Hauptthesen aus dem Kapitel Funktionalitat und Disfunktionalitat der Erziehung beschaftigen. Dabei wird vom Allgemeinen zum Besonderen vorgegangen. Das einfuhrende Kapitel wird sich mit der Biographie Mollenhauers beschaftigen. Anschliessend muss die Entwicklungsgeschichte der autonomen Padagogik in Deutschland genauer aufgezeigt werden, um Mollenhauers Thesen besser in den Gesamtkontext einordnen zu koennen. Das darauf folgende Kapitel wird eingehend das oben genannte Werk analysieren. Nach einer kurzen Einleitung zu Mollenhauers Buch, werden die Funktionalitat und die Disfunktionalitat, die Werte und Konflikte der Erziehung und abschliessend die disfunktionalen Momente der Erziehungswirklichkeit genauer betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundtendenzen Mollenhauers zu seiner Forschungstheorie genauer zu erlautern und in Relation zu anderen Autoren zu setzen. Am Schluss soll deutlich aufgezeigt werden, welche Bedeutung Mollenhauers Arbeit fur die damalige, aber auch fur die heutige Wissenschaft hat. Es soll nun versucht werden, diese Fragen gebuhrend und in sich schlussig zu beantworten. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Analyse durchgangig mit aussagekraftigen Zitaten des

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 February 2010
Pages
36
ISBN
9783640539680