Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 1,7, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema Kindliche Lebenswelt und Natur . Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklart, woher der Begriff stammt, anschliessend wird das Verhaltnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nachster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als moegliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem funf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschliessend wird der Einsatz von Forscherboegen als moegliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschliessend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen uber Schmetterlinge dargeboten und anschliessend erlautert, warum Schmetterlinge fur die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 1,7, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema Kindliche Lebenswelt und Natur . Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklart, woher der Begriff stammt, anschliessend wird das Verhaltnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nachster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als moegliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem funf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschliessend wird der Einsatz von Forscherboegen als moegliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschliessend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen uber Schmetterlinge dargeboten und anschliessend erlautert, warum Schmetterlinge fur die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.