Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der PISA-Studie, bei der das deutsche Schulsystem sehr schlecht abgeschnitten hat, erlebt der Ansatz von Maria Montessori in letzter Zeit einen enormen Aufschwung. Ihre Ansatze werden schon in vielen Kindergarten und Grundschulen angewandt. Hierbei wird das Kind und die Beobachtung dieses in den Mittelpunkt geruckt. Im Folgenden wird nun zuerst das Leben der Maria Montessori betrachtet. Anschliessend wird genauer auf die Montessori-Padagogik eingegangen. Dabei werden die Unterpunkte Idee der Montessori-Padagogik, die drei sensiblen Phasen, das Kind als Baumeister seiner selbst , die Rolle des Erwachsenen, Arbeitsmaterialien und die Montessori-Erzieher und Lehrer angesprochen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der PISA-Studie, bei der das deutsche Schulsystem sehr schlecht abgeschnitten hat, erlebt der Ansatz von Maria Montessori in letzter Zeit einen enormen Aufschwung. Ihre Ansatze werden schon in vielen Kindergarten und Grundschulen angewandt. Hierbei wird das Kind und die Beobachtung dieses in den Mittelpunkt geruckt. Im Folgenden wird nun zuerst das Leben der Maria Montessori betrachtet. Anschliessend wird genauer auf die Montessori-Padagogik eingegangen. Dabei werden die Unterpunkte Idee der Montessori-Padagogik, die drei sensiblen Phasen, das Kind als Baumeister seiner selbst , die Rolle des Erwachsenen, Arbeitsmaterialien und die Montessori-Erzieher und Lehrer angesprochen.