Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
EinleitungMartin Heidegger ist einer der meist gelesensten Geisteswissenschaftler, und dasnicht nur in Deutschland. Seine philosophischen Ansatzpunkte geben durchausAnlass zum diskutieren und nachdenken.Heidegger lebte in einer Zeit der Inhumanit t, in der er einen hohen Status genossund Teil des Systems war.In meiner Hausarbeit Martin Heidegger: Nationalsozialismus undTechnikphilosophie m chte ich der Frage nachgehen, inwiefern er in seinen beidenVortr gen Die Frage nach der Technik und Die Kehre aus der Nachkriegszeiteine gewisse Erkl rung f r sein Handeln im Nationalsozialismus gibt. Dabei soll dererste Teil einen historischen berblick ber die Person Heidegger w hrend der NSZeitgeben. Hierbei wird auf seine Haltung gegen ber dem NS-Regime/Hitler undsein Handeln eingegangen, die m glicherweise gewisse Gr nde f r seine neuenGedanken an seiner Technikphilosophie seien k nnten und von der Wissenschaft alsversteckte Opposition gegen ber sich selbst gewertet werden. Bevor es jedoch zurAnalyse seiner bereits genannten zwei Vortr ge kommt, m chte ich im zweiten Teileine Definition des Begriffes Technik als auch dessen Technikfolgen geben. Im
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
EinleitungMartin Heidegger ist einer der meist gelesensten Geisteswissenschaftler, und dasnicht nur in Deutschland. Seine philosophischen Ansatzpunkte geben durchausAnlass zum diskutieren und nachdenken.Heidegger lebte in einer Zeit der Inhumanit t, in der er einen hohen Status genossund Teil des Systems war.In meiner Hausarbeit Martin Heidegger: Nationalsozialismus undTechnikphilosophie m chte ich der Frage nachgehen, inwiefern er in seinen beidenVortr gen Die Frage nach der Technik und Die Kehre aus der Nachkriegszeiteine gewisse Erkl rung f r sein Handeln im Nationalsozialismus gibt. Dabei soll dererste Teil einen historischen berblick ber die Person Heidegger w hrend der NSZeitgeben. Hierbei wird auf seine Haltung gegen ber dem NS-Regime/Hitler undsein Handeln eingegangen, die m glicherweise gewisse Gr nde f r seine neuenGedanken an seiner Technikphilosophie seien k nnten und von der Wissenschaft alsversteckte Opposition gegen ber sich selbst gewertet werden. Bevor es jedoch zurAnalyse seiner bereits genannten zwei Vortr ge kommt, m chte ich im zweiten Teileine Definition des Begriffes Technik als auch dessen Technikfolgen geben. Im