Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethisches Argumentieren in der Schule: Gesellschaftliche, psychologische und philosophische Grundlagen und didaktische Ansatze
Paperback

Ethisches Argumentieren in der Schule: Gesellschaftliche, psychologische und philosophische Grundlagen und didaktische Ansatze

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Modul Fachdidaktik (Modul III), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Argumentieren gehoert nicht nur zum Handwerkszeug des Rhetorikers, es ist die Grundlage jeder Ethik, die Moral begrundet, rechtfertigt oder untermauert. In dem Sinne ist das Argumentieren eine wichtige Fahigkeit, die Schuler im Ethik- bzw. im LER-Unterricht nicht nur verstehen, sondern gar praktisch beherrschen mussen, z.B. wenn uber ethische Themen, wie Todesstrafe, Gerechtigkeit oder Gluck in der Klasse diskutiert, debattiert oder gestritten wird. Die Fragen, die sich dabei jedem Ethik- bzw. LER-Lehrer zwangslaufig aufdrangen, sind mannigfaltig: Mit wem hat es der Lehrer zu tun? Wer sind die Schuler? Welche Moral bringen Sie aus welcher Gesellschaft in die Klasse? Was ist uberhaupt Ethik? Was heisst uberhaupt argumentieren ? Koennen Schuler, Kinder und Jugendliche uberhaupt argumentieren? Sind sie nicht zu jung, zu unreif, zu unerfahren dafur, v.a. wenn es um so abstrakte, komplizierte und hochgradig niveauvolle Fragen der Moral geht? Sind Kinder und Jugendliche damit nicht gar uberfordert? Wenn ja, wie legitimiert sich dann uberhaupt die E-Dimension von LER, wie legitimiert sich der Ethik-Unterricht? Wenn nein, welche Ansatze koennen Lehrer verfolgen, um Kinder und Jugendliche zum ethischen Argumentieren zu bewegen? Jene Fragen will ich versuchen, im Folgenden zu beantworten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640525980

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Modul Fachdidaktik (Modul III), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Argumentieren gehoert nicht nur zum Handwerkszeug des Rhetorikers, es ist die Grundlage jeder Ethik, die Moral begrundet, rechtfertigt oder untermauert. In dem Sinne ist das Argumentieren eine wichtige Fahigkeit, die Schuler im Ethik- bzw. im LER-Unterricht nicht nur verstehen, sondern gar praktisch beherrschen mussen, z.B. wenn uber ethische Themen, wie Todesstrafe, Gerechtigkeit oder Gluck in der Klasse diskutiert, debattiert oder gestritten wird. Die Fragen, die sich dabei jedem Ethik- bzw. LER-Lehrer zwangslaufig aufdrangen, sind mannigfaltig: Mit wem hat es der Lehrer zu tun? Wer sind die Schuler? Welche Moral bringen Sie aus welcher Gesellschaft in die Klasse? Was ist uberhaupt Ethik? Was heisst uberhaupt argumentieren ? Koennen Schuler, Kinder und Jugendliche uberhaupt argumentieren? Sind sie nicht zu jung, zu unreif, zu unerfahren dafur, v.a. wenn es um so abstrakte, komplizierte und hochgradig niveauvolle Fragen der Moral geht? Sind Kinder und Jugendliche damit nicht gar uberfordert? Wenn ja, wie legitimiert sich dann uberhaupt die E-Dimension von LER, wie legitimiert sich der Ethik-Unterricht? Wenn nein, welche Ansatze koennen Lehrer verfolgen, um Kinder und Jugendliche zum ethischen Argumentieren zu bewegen? Jene Fragen will ich versuchen, im Folgenden zu beantworten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640525980