Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Satire und das Groteske in Hilsenraths Der Nazi & der Friseur
Paperback

Die Satire und das Groteske in Hilsenraths Der Nazi & der Friseur

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Neuere deutsche und europaische Literatur), Veranstaltung: Literatur als kulturelles Gedachtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1971 erscheint The Nazi & The Barber bei Doubleday & Company. In Amerika findet Hilsenraths Roman grossen Anklang und er wird daraufhin in Italien, Frankreich und England publiziert. Verlage in Deutschland lehnen eine Veroeffentlichung ab. So gelingt Edgar Hilsenrath erst 1977 eine Publika-tion in Deutschland, nachdem er bereits wieder zwei Jahre in Deutschland lebt, denn: So kann und darf man uber das Thema Holocaust nicht publizieren! Dieser Satz weist bereits auf das Spannungsfeld zwischen Holocaust und Lite-ratur hin, das unuberwindlich, ja unvereinbar scheint, eine Aporie. In der vor-liegenden Hausarbeit Die Satire und das Groteske in Hilsenraths Der Nazi & der Friseur soll dieses Spannungsfeld herausgearbeitet werden, um in einem weiteren Schritt zu zeigen, dass das Unvereinbare in den Elementen des Satiri-schen und des Grotesken vereint werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640525171

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Neuere deutsche und europaische Literatur), Veranstaltung: Literatur als kulturelles Gedachtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1971 erscheint The Nazi & The Barber bei Doubleday & Company. In Amerika findet Hilsenraths Roman grossen Anklang und er wird daraufhin in Italien, Frankreich und England publiziert. Verlage in Deutschland lehnen eine Veroeffentlichung ab. So gelingt Edgar Hilsenrath erst 1977 eine Publika-tion in Deutschland, nachdem er bereits wieder zwei Jahre in Deutschland lebt, denn: So kann und darf man uber das Thema Holocaust nicht publizieren! Dieser Satz weist bereits auf das Spannungsfeld zwischen Holocaust und Lite-ratur hin, das unuberwindlich, ja unvereinbar scheint, eine Aporie. In der vor-liegenden Hausarbeit Die Satire und das Groteske in Hilsenraths Der Nazi & der Friseur soll dieses Spannungsfeld herausgearbeitet werden, um in einem weiteren Schritt zu zeigen, dass das Unvereinbare in den Elementen des Satiri-schen und des Grotesken vereint werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
28
ISBN
9783640525171