Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalitat nach Herbert Marcuse: Die Ansichten zweier kontroverser Wissenschaftskritiker
Paperback

Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalitat nach Herbert Marcuse: Die Ansichten zweier kontroverser Wissenschaftskritiker

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universitat Zurich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer koennte heutzutage in den postindustriellen Gesellschaften ohne Herd, Kuhlschrank, Telefon, Fernseher, Fotoapparat oder PC leben? Jeder weiss, dass diese Gerate uns je nach Umstanden Freude wie auch Ungluck bereiten, aber nicht jeder ist sich wahrscheinlich bewusst, dass der groesste Teil der Menschheit in den westlichen Landern kaum vor hundert Jahren auch ohne solche Erfindungen leben konnte, ohne weniger glucklich zu sein. Die erste, die zweite und die dritte industrielle Revolution haben unsere Umgebung, unser Verhalten und unseren Koerper derart stark verandert, dass wir das Leben, die Sitten und das Aussehen unserer Vorfahren kaum verstehen bzw. nachvollziehen wurden. Ist dieser Prozess alles in allem aussichtslos geschehen oder kann man dahinter eine bestimmte Logik erkennen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
36
ISBN
9783640525058

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universitat Zurich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer koennte heutzutage in den postindustriellen Gesellschaften ohne Herd, Kuhlschrank, Telefon, Fernseher, Fotoapparat oder PC leben? Jeder weiss, dass diese Gerate uns je nach Umstanden Freude wie auch Ungluck bereiten, aber nicht jeder ist sich wahrscheinlich bewusst, dass der groesste Teil der Menschheit in den westlichen Landern kaum vor hundert Jahren auch ohne solche Erfindungen leben konnte, ohne weniger glucklich zu sein. Die erste, die zweite und die dritte industrielle Revolution haben unsere Umgebung, unser Verhalten und unseren Koerper derart stark verandert, dass wir das Leben, die Sitten und das Aussehen unserer Vorfahren kaum verstehen bzw. nachvollziehen wurden. Ist dieser Prozess alles in allem aussichtslos geschehen oder kann man dahinter eine bestimmte Logik erkennen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2010
Pages
36
ISBN
9783640525058