Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sich die Schulerinnen, wenn die Grundlagen nicht fruhzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter und dementsprechenden koerperlichen Veranderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kampfen haben. Die Akrobatik, als ein fur die Schulerinnen neues Stoffgebiet, hat fur die Schulerinnen haufig einen hoeheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der moeglichen inhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulung koordinativer und konditioneller Fahigkeiten (z.B. im Bezug auf Koerperspannung) bis hin zur verbesserten Koerperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschatzung koennen weitere wichtige Erfahrungen bieten. Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zu funktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperative Kompetenzen der Schulerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter und bietet den Schulerinnen die Moeglichkeit auch mit grundlegenden motorischen Fahigkeiten Erfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche, Gegeneinander wird dabei fast vollstandig zu einem produktiven, Miteinander , in dem die Schulerinnen je nach physischer Voraussetzung ihre Rolle finden und erfolgreich ausfullen koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sich die Schulerinnen, wenn die Grundlagen nicht fruhzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter und dementsprechenden koerperlichen Veranderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kampfen haben. Die Akrobatik, als ein fur die Schulerinnen neues Stoffgebiet, hat fur die Schulerinnen haufig einen hoeheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der moeglichen inhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulung koordinativer und konditioneller Fahigkeiten (z.B. im Bezug auf Koerperspannung) bis hin zur verbesserten Koerperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschatzung koennen weitere wichtige Erfahrungen bieten. Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zu funktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperative Kompetenzen der Schulerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter und bietet den Schulerinnen die Moeglichkeit auch mit grundlegenden motorischen Fahigkeiten Erfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche, Gegeneinander wird dabei fast vollstandig zu einem produktiven, Miteinander , in dem die Schulerinnen je nach physischer Voraussetzung ihre Rolle finden und erfolgreich ausfullen koennen.