Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Vorwort: In den letzten Jahren beklagten sich zunehmend Eltern, Buchhandler sowie Deutschlehrer /-innen uber die Leseunlust bei ihren Kindern bzw. Schuler /-innen. Verdrangt von anderen Medien, z.B. Fernsehen, Computer- /Videospielen und besonders dem Internet, glaubte man sich allmahlich vom Zeitalter des Buches verabschieden zu mussen. Selbst ein fantasievoller und engagierter Literaturunterricht, der sich etwa seit 1980 in vielen Schulen etabliert hat, konnte die Schuler /-innen nicht von dem beachtlichen Wert des Bucherlesens uberzeugen. Seit der Veroeffentlichung des ersten Harry Potter - Bandes Harry Potter and the Philosopher’s Stone (deutsch: Harry Potter und der Stein der Weisen ), erschienen 1997, der in der Fachliteratur bereits als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur gefeiert wird, sind diesen Befurchtungen ein Ende gesetzt, wie in der Abendzeitung im Jahr 2000 berichtet wurde: Dass die computer- und videogepragten Kinder in 400-Seiten-Romanen versinken, reisst deren Eltern zu Jubelsturmen hin. Ganz abgesehen davon, dass auch die Erwachsenen langst mit der ‘Pottermania’ infiziert sind. …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Vorwort: In den letzten Jahren beklagten sich zunehmend Eltern, Buchhandler sowie Deutschlehrer /-innen uber die Leseunlust bei ihren Kindern bzw. Schuler /-innen. Verdrangt von anderen Medien, z.B. Fernsehen, Computer- /Videospielen und besonders dem Internet, glaubte man sich allmahlich vom Zeitalter des Buches verabschieden zu mussen. Selbst ein fantasievoller und engagierter Literaturunterricht, der sich etwa seit 1980 in vielen Schulen etabliert hat, konnte die Schuler /-innen nicht von dem beachtlichen Wert des Bucherlesens uberzeugen. Seit der Veroeffentlichung des ersten Harry Potter - Bandes Harry Potter and the Philosopher’s Stone (deutsch: Harry Potter und der Stein der Weisen ), erschienen 1997, der in der Fachliteratur bereits als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur gefeiert wird, sind diesen Befurchtungen ein Ende gesetzt, wie in der Abendzeitung im Jahr 2000 berichtet wurde: Dass die computer- und videogepragten Kinder in 400-Seiten-Romanen versinken, reisst deren Eltern zu Jubelsturmen hin. Ganz abgesehen davon, dass auch die Erwachsenen langst mit der ‘Pottermania’ infiziert sind. …