Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung
Paperback

Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein leistungsfahiges Berufsbildungssystem ist wesentliche Voraussetzung fur ein hohes Beschaftigungsniveau und eine leistungsfahige Wirtschaft. Eine gute Ausbildung entscheidet zudem uber individuelle Berufs- und Lebenschancen . Anhand dieser Aussage von Gerhard Schroeder zum 21. deutschen Berufsschultag, ist zu erkennen welchen Stellenwert ein leistungsfahiges Ausbildungssystem fur einen Staat, aber auch fur jeden einzelnen seiner Burger hat. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das duale Berufsausbildungssystem etabliert. Das BBiG stellt die wesentliche rechtliche Grundlage fur die Berufsausbildung im dualen System dar. Es wurde 1969 von der grossen CDU/CSU/SPD Koalition im Bundestag verabschiedet. Die berufliche Ausbildung gab es allerdings schon erheblich fruher. Es wirft sich die Frage auf, warum das BBiG erst Ende der sechziger Jahre und nicht bereits viel fruher verabschiedet wurde. Welche Grunde trugen zu der Verabschiedung bei? Diese Fragen moechte ich in meiner Ausarbeitung diskutieren. Sie soll einen Abriss uber die Entwicklung des beruflichen Rechts darbieten und dennoch nicht nur einen chronologischen Ablauf der historischen Entwicklung beleuchten. Das BBiG regelt in 2 den Geltungsbereich auf den es sich bezieht. Es nimmt in 1 die Berufliche Ausbildung neben der beruflichen Fortbildung, beruflichen Umschulung und der Berufsausbildungsvorbereitung als Bezugsgrundlage, welche in diesem Bundesgesetz reguliert wird. Ohne Bezugsgrundlage ist daher ein Gesetz auch sinnlos und unnoetig. Aus diesem Grund halte ich eine ausschliessliche Betrachtung der rechtlichen Entwicklung des BBiG fur unzureichend, da parallel die Entwicklung und Bedeutung der beruflichen Bildung zu beleuchten ist und eine erhebliche Rolle spielt. Ist berufliche Bildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, seit wann wurde sie a

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640510238

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein leistungsfahiges Berufsbildungssystem ist wesentliche Voraussetzung fur ein hohes Beschaftigungsniveau und eine leistungsfahige Wirtschaft. Eine gute Ausbildung entscheidet zudem uber individuelle Berufs- und Lebenschancen . Anhand dieser Aussage von Gerhard Schroeder zum 21. deutschen Berufsschultag, ist zu erkennen welchen Stellenwert ein leistungsfahiges Ausbildungssystem fur einen Staat, aber auch fur jeden einzelnen seiner Burger hat. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das duale Berufsausbildungssystem etabliert. Das BBiG stellt die wesentliche rechtliche Grundlage fur die Berufsausbildung im dualen System dar. Es wurde 1969 von der grossen CDU/CSU/SPD Koalition im Bundestag verabschiedet. Die berufliche Ausbildung gab es allerdings schon erheblich fruher. Es wirft sich die Frage auf, warum das BBiG erst Ende der sechziger Jahre und nicht bereits viel fruher verabschiedet wurde. Welche Grunde trugen zu der Verabschiedung bei? Diese Fragen moechte ich in meiner Ausarbeitung diskutieren. Sie soll einen Abriss uber die Entwicklung des beruflichen Rechts darbieten und dennoch nicht nur einen chronologischen Ablauf der historischen Entwicklung beleuchten. Das BBiG regelt in 2 den Geltungsbereich auf den es sich bezieht. Es nimmt in 1 die Berufliche Ausbildung neben der beruflichen Fortbildung, beruflichen Umschulung und der Berufsausbildungsvorbereitung als Bezugsgrundlage, welche in diesem Bundesgesetz reguliert wird. Ohne Bezugsgrundlage ist daher ein Gesetz auch sinnlos und unnoetig. Aus diesem Grund halte ich eine ausschliessliche Betrachtung der rechtlichen Entwicklung des BBiG fur unzureichend, da parallel die Entwicklung und Bedeutung der beruflichen Bildung zu beleuchten ist und eine erhebliche Rolle spielt. Ist berufliche Bildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, seit wann wurde sie a

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
24
ISBN
9783640510238