Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Goetz Alys Buch  Hitlers Volksstaat und die Diskussion seiner kontroversen Thesen an ausgewahlten Beispielen
Paperback

Goetz Alys Buch Hitlers Volksstaat und die Diskussion seiner kontroversen Thesen an ausgewahlten Beispielen

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universit t zu K ln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Einf hrungsseminar Neuere Geschichte- Der Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit besch ftigt sich mit G tz Alys Interpretation einiger wirtschaftshistorischer Aspekte des Nationalsozialismus in seinem Werk Hitlers Volksstaat und untersucht die Rezeption ausgew hlter Thesen Alys in der Geschichtswissenschaft. Der Gegenstand seiner Untersuchung ist sehr komplex und gleichzeitig f r die Bewertung des nationalsozialistischen Regimes von zentraler Bedeutung. Es geht unter anderem um die Verantwortung und Mitschuld von Millionen von Deutschen, die nicht aktiv als Nationalsozialisten oder Antisemiten in Erscheinung traten, und doch durch ihre stille Akzeptanz der nationalsozialistischen Herrschaft, diese erst erm glichten. Vor allem die beiden Hauptthesen Alys, die Kriegskosten Deutschlands seien zum einem Gro teil von den besetzten Gebieten in Europa aufgebracht worden, und die Mehrzahl der Deutschen habe vom Krieg und der Ausbeutung anderer L nder effektiv profitiert, ber hren diesen Bereich der Aufarbeitung. Die Darstellung sorgte in ihrem Erscheinungsjahr 2005 f r gro es Aufsehen und fand ein vielf ltiges Echo, sowohl in einigen der gr ten deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften als auch in renommierten Publikationsorganen der Historiographie. Neben dem Spiegel, der Zeit, der tageszeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau reagierten auch spezialisiertere Periodika, wie die politische Monatszeitschrift Bl tter f r deutsche und internationale Politik, die historiographischen Publikationsorgane sehepunkte, Sozial.Geschichte, die Zeitschrift f r Geschichtswissenschaft und viele mehr auf die Ver ffentlichung von Alys Buch . Neben Rezensionen fanden sich auch viele dezidierte Kritiken an Alys Methode und Schlussfolgeru

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
20
ISBN
9783640509461

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universit t zu K ln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Einf hrungsseminar Neuere Geschichte- Der Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit besch ftigt sich mit G tz Alys Interpretation einiger wirtschaftshistorischer Aspekte des Nationalsozialismus in seinem Werk Hitlers Volksstaat und untersucht die Rezeption ausgew hlter Thesen Alys in der Geschichtswissenschaft. Der Gegenstand seiner Untersuchung ist sehr komplex und gleichzeitig f r die Bewertung des nationalsozialistischen Regimes von zentraler Bedeutung. Es geht unter anderem um die Verantwortung und Mitschuld von Millionen von Deutschen, die nicht aktiv als Nationalsozialisten oder Antisemiten in Erscheinung traten, und doch durch ihre stille Akzeptanz der nationalsozialistischen Herrschaft, diese erst erm glichten. Vor allem die beiden Hauptthesen Alys, die Kriegskosten Deutschlands seien zum einem Gro teil von den besetzten Gebieten in Europa aufgebracht worden, und die Mehrzahl der Deutschen habe vom Krieg und der Ausbeutung anderer L nder effektiv profitiert, ber hren diesen Bereich der Aufarbeitung. Die Darstellung sorgte in ihrem Erscheinungsjahr 2005 f r gro es Aufsehen und fand ein vielf ltiges Echo, sowohl in einigen der gr ten deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften als auch in renommierten Publikationsorganen der Historiographie. Neben dem Spiegel, der Zeit, der tageszeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau reagierten auch spezialisiertere Periodika, wie die politische Monatszeitschrift Bl tter f r deutsche und internationale Politik, die historiographischen Publikationsorgane sehepunkte, Sozial.Geschichte, die Zeitschrift f r Geschichtswissenschaft und viele mehr auf die Ver ffentlichung von Alys Buch . Neben Rezensionen fanden sich auch viele dezidierte Kritiken an Alys Methode und Schlussfolgeru

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 January 2010
Pages
20
ISBN
9783640509461