Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uberleben Und Schreiben
Paperback

Uberleben Und Schreiben

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Uberwachen und Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Regimes nach dem Zweiten Weltkrieg liegt noch gar nicht allzu weit in der Vergangenheit und dennoch weist die jungere Generation eine grosse emotionale Distanz dazu auf. Herta Muller wendet sich in ihrem Essay In der Falle denjenigen Gedichten zu, die die Zustande frei denken wollender Menschen in einem diktatorischen Regime widerspiegeln. Im offentlichen Leben wurde es ihnen verweigert, ihre Gedanken frei zu aussern. Deswegen mussten diese niedergeschrieben werden. Besonderen Gehalt bekommen diese Texte mit dem Moment der Angst, das in der gelebten Diktatur standig prasent war. Diese akute Angst, von Herta Muller zuweilen mit Recht zur Todesangst erhoben, setzt sich unweigerlich zwischen die einzelnen Verse und kommt immer wieder hervor, wenn sie gesprochen werden. Egal ob laut oder im Stillen fur sich. Die Besonderheiten und Wirkungen solcher lyrischen Werke sollen in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen. Dabei wird auf die von Herta Muller angebrachten Gedichte Theodor Kramers, Inge Mullers und Ruth Klugers eingegangen, die sie in ihrem Essay In der Falle behandelt. Die Falle wird nach Muller durch die Diktatur konstruiert. Jedoch besteht sie weiterhin, auch wenn die Diktatur selbst untergeht. Was geschieht mit ihr? Und was passiert mit denjenigen, die in ihr sind? - Egal ob als Opfer, Lockmittel oder Bediener. Die Lyrik, auf die sich Herta Muller bezieht, ist diejenige der Unterdruckten eines Regimes. Kann sie als Mahnmal nach der Diktatur stehen? Mindestens steht sie aber als Hilfe, Trost, Stutze oder sogar Zufluchtsort fur die Menschen, die nur noch in einem literarischen Ort Freiheit finden konnen. Wie dies funktioniert, soll anhand des Essays In der Falle gezeigt werden. Auch wenn durch den autobiographi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
16 January 2010
Pages
36
ISBN
9783640506774

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Uberwachen und Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Regimes nach dem Zweiten Weltkrieg liegt noch gar nicht allzu weit in der Vergangenheit und dennoch weist die jungere Generation eine grosse emotionale Distanz dazu auf. Herta Muller wendet sich in ihrem Essay In der Falle denjenigen Gedichten zu, die die Zustande frei denken wollender Menschen in einem diktatorischen Regime widerspiegeln. Im offentlichen Leben wurde es ihnen verweigert, ihre Gedanken frei zu aussern. Deswegen mussten diese niedergeschrieben werden. Besonderen Gehalt bekommen diese Texte mit dem Moment der Angst, das in der gelebten Diktatur standig prasent war. Diese akute Angst, von Herta Muller zuweilen mit Recht zur Todesangst erhoben, setzt sich unweigerlich zwischen die einzelnen Verse und kommt immer wieder hervor, wenn sie gesprochen werden. Egal ob laut oder im Stillen fur sich. Die Besonderheiten und Wirkungen solcher lyrischen Werke sollen in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen. Dabei wird auf die von Herta Muller angebrachten Gedichte Theodor Kramers, Inge Mullers und Ruth Klugers eingegangen, die sie in ihrem Essay In der Falle behandelt. Die Falle wird nach Muller durch die Diktatur konstruiert. Jedoch besteht sie weiterhin, auch wenn die Diktatur selbst untergeht. Was geschieht mit ihr? Und was passiert mit denjenigen, die in ihr sind? - Egal ob als Opfer, Lockmittel oder Bediener. Die Lyrik, auf die sich Herta Muller bezieht, ist diejenige der Unterdruckten eines Regimes. Kann sie als Mahnmal nach der Diktatur stehen? Mindestens steht sie aber als Hilfe, Trost, Stutze oder sogar Zufluchtsort fur die Menschen, die nur noch in einem literarischen Ort Freiheit finden konnen. Wie dies funktioniert, soll anhand des Essays In der Falle gezeigt werden. Auch wenn durch den autobiographi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
16 January 2010
Pages
36
ISBN
9783640506774