Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Spatantiken Literaturquellen
Paperback

Die Spatantiken Literaturquellen

$224.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit stellt den Verlust der antiken Literatur beim Ubergang vom vierten ins funfte Jahrhundert und die in der Forschung diskutierten Ursachen dar. Anders als bisher in der Forschungsliteratur uberwiegend dargestellt, wird als Hauptursache jedoch nicht die -Volkerwanderung- und die -innere Verwahrlosung- des Imperium Romanum ermittelt, sondern die Ernennung der katholischen Kirche zur Staatskirche im Jahre 380 unter Kaiser Theodosius. Mit dessen Erlass -cunctos populos- und weiteren ca. 60 Edikten wird die Vernichtung der antiken -heidnischen- Kultur eingeleitet. Dabei trifft es die antike Literatur als erstes. Das, was ubrig bleibt und uberliefert wird, stammt aus verschiedenen Quellen. Die Klosterbibliotheken des fruhen Mittelalters, die lediglich selektierte Bestande uberliefern, sind dabei nur eine Quelle, und eine unsichere dazu. Denn bei fast allen Textuberlieferungen mu man von Falschungen in Form von Auslassungen, Veranderungen und Einschuben ausgehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 December 2009
Pages
120
ISBN
9783640499977

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit stellt den Verlust der antiken Literatur beim Ubergang vom vierten ins funfte Jahrhundert und die in der Forschung diskutierten Ursachen dar. Anders als bisher in der Forschungsliteratur uberwiegend dargestellt, wird als Hauptursache jedoch nicht die -Volkerwanderung- und die -innere Verwahrlosung- des Imperium Romanum ermittelt, sondern die Ernennung der katholischen Kirche zur Staatskirche im Jahre 380 unter Kaiser Theodosius. Mit dessen Erlass -cunctos populos- und weiteren ca. 60 Edikten wird die Vernichtung der antiken -heidnischen- Kultur eingeleitet. Dabei trifft es die antike Literatur als erstes. Das, was ubrig bleibt und uberliefert wird, stammt aus verschiedenen Quellen. Die Klosterbibliotheken des fruhen Mittelalters, die lediglich selektierte Bestande uberliefern, sind dabei nur eine Quelle, und eine unsichere dazu. Denn bei fast allen Textuberlieferungen mu man von Falschungen in Form von Auslassungen, Veranderungen und Einschuben ausgehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 December 2009
Pages
120
ISBN
9783640499977