Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Professur fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Zeitalter Justinians, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest war der Schrecken der Menschheit seit deren Anbeginn. Schon die Bibel berichtet uber eine Art Pest, auch wenn die Symptome der Pest nicht nachgewiesen werden konnten, da die Ursachen der Pest nicht beschrieben wurden. Pest steht nicht nur fur die Beulen- oder Lungenpest, die im Mittelalter als Schwarzer Tod die Welt empfindlich dezimierte, sondern auch fur Seuchen und Epidemien wie das Ebola-Virus oder andere Krankheiten, die in grosser Zahl Menschen sterben liessen. Heute sind vor allem die Pestbeschreibungen und -darstellungen aus dem Mittelalter bekannt. Die erste nachgewiesene Pest wurde in Athen schon 430 v. Chr. von Thukydides beschrieben, der auch den Krankheitsverlauf und die Symptome darstellte. Die Pest in Athen erregte nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Pest im ostroemischen Reich, die von Prokop beschrieben worden ist und auch als justinianische Pest bezeichnet wird, weil sie im justinianischen Zeitalter 542 zum ersten Mal ausbrach. Diese Pest ist das Thema der Arbeit. Um sich der Pest zu nahern, wird mit einer allgemeinen Definition der Pest begonnen. Dazu ist es noetig die Erforschung der Pest bis heute anzusprechen und auf den Schwarzen Tod des Mittelalters Bezug zu nehmen. Der Geschichte der Pest folgt eine Einfuhrung in das justinianische Zeitalter, um zu verstehen, welche Folgen die Pest fur die Ziele des Kaisers und das Leben der Bevoelkerung hatte. Die Zeit der Pest im ostroemischen Reich wird unterteilt in drei Abschnitte. Zuerst werden die Entwicklungen des Reiches vor der Pest beschrieben, dann die Ausbreitung und die Verbreitung der Pest und schliesslich die Folgen der Pest im Inneren des Reiches, in der Aussenpolitik und fur die Religion. Die einzelnen Abschni
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Professur fur Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Zeitalter Justinians, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest war der Schrecken der Menschheit seit deren Anbeginn. Schon die Bibel berichtet uber eine Art Pest, auch wenn die Symptome der Pest nicht nachgewiesen werden konnten, da die Ursachen der Pest nicht beschrieben wurden. Pest steht nicht nur fur die Beulen- oder Lungenpest, die im Mittelalter als Schwarzer Tod die Welt empfindlich dezimierte, sondern auch fur Seuchen und Epidemien wie das Ebola-Virus oder andere Krankheiten, die in grosser Zahl Menschen sterben liessen. Heute sind vor allem die Pestbeschreibungen und -darstellungen aus dem Mittelalter bekannt. Die erste nachgewiesene Pest wurde in Athen schon 430 v. Chr. von Thukydides beschrieben, der auch den Krankheitsverlauf und die Symptome darstellte. Die Pest in Athen erregte nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Pest im ostroemischen Reich, die von Prokop beschrieben worden ist und auch als justinianische Pest bezeichnet wird, weil sie im justinianischen Zeitalter 542 zum ersten Mal ausbrach. Diese Pest ist das Thema der Arbeit. Um sich der Pest zu nahern, wird mit einer allgemeinen Definition der Pest begonnen. Dazu ist es noetig die Erforschung der Pest bis heute anzusprechen und auf den Schwarzen Tod des Mittelalters Bezug zu nehmen. Der Geschichte der Pest folgt eine Einfuhrung in das justinianische Zeitalter, um zu verstehen, welche Folgen die Pest fur die Ziele des Kaisers und das Leben der Bevoelkerung hatte. Die Zeit der Pest im ostroemischen Reich wird unterteilt in drei Abschnitte. Zuerst werden die Entwicklungen des Reiches vor der Pest beschrieben, dann die Ausbreitung und die Verbreitung der Pest und schliesslich die Folgen der Pest im Inneren des Reiches, in der Aussenpolitik und fur die Religion. Die einzelnen Abschni