Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Fuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt. In der Bundesrepublik Deutschland existiert heute eine diversifizierte Medienlandschaft, die eine vielfaltige Palette verschiedenster Zeitungen, Magazine, Radiosender und Fernsehprogramme hervorgebracht hat. In den Medienprodukten spiegeln sich die unterschiedlichen politischen Stroemungen wider. Burger, Medien und Politik stehen im trilateralen Verhaltnis. Die Medien sind zur Schnittstelle zwischen Burger und Politik geworden. Von beiden Seiten bestimmt die politische Realitat einen Informationsstrom, der von den Medien transformiert und weiter vermittelt wird. Die Stellung der Medien im politischen System ist fur einen oeffentlichen Fuhrungsstil entscheidend. Die Frage nach der Veranderung der oeffentlichen politischen Fuhrung kann nur mit der Entwicklung der Medien erklart werden. Der gestiegene Einfluss der Medien auf die politischen Entscheidungsprozesse wird oft in Verbindung mit der Regierungszeit von Gerhard Schroeder gesehen. Der oeffentliche Fuhrungsstil des Medienkanzlers hat den Eindruck gepragt, dass die Entwicklung zur Mediengesellschaft sich, ausgehend vom Wahlkampf 1998 und in der anschliessenden Regierungszeit, vollzogen hat. Diese Kausalitat ist nur bedingt richtig. Die Folgen der realen Mediengesellschaft bestimmen heute aber trotzdem das politische Tagesgeschaft auf eine Weise, wie es in der Vergangenheit nicht der Fall war. Die Kanzlerschaft von Helmut Kohl pragte noch ein stiller, korporatistischer Fuhrungsstil. Sein Regierungshandeln orientierte sich keineswegs an der Dynamik der Medien, sondern gab sein eigenes Tempo im Entscheidungsprozess vor. Entscheidungen wurden abgewogen und sich der Gunst der aktuellen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Universitat Duisburg-Essen (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Fuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt. In der Bundesrepublik Deutschland existiert heute eine diversifizierte Medienlandschaft, die eine vielfaltige Palette verschiedenster Zeitungen, Magazine, Radiosender und Fernsehprogramme hervorgebracht hat. In den Medienprodukten spiegeln sich die unterschiedlichen politischen Stroemungen wider. Burger, Medien und Politik stehen im trilateralen Verhaltnis. Die Medien sind zur Schnittstelle zwischen Burger und Politik geworden. Von beiden Seiten bestimmt die politische Realitat einen Informationsstrom, der von den Medien transformiert und weiter vermittelt wird. Die Stellung der Medien im politischen System ist fur einen oeffentlichen Fuhrungsstil entscheidend. Die Frage nach der Veranderung der oeffentlichen politischen Fuhrung kann nur mit der Entwicklung der Medien erklart werden. Der gestiegene Einfluss der Medien auf die politischen Entscheidungsprozesse wird oft in Verbindung mit der Regierungszeit von Gerhard Schroeder gesehen. Der oeffentliche Fuhrungsstil des Medienkanzlers hat den Eindruck gepragt, dass die Entwicklung zur Mediengesellschaft sich, ausgehend vom Wahlkampf 1998 und in der anschliessenden Regierungszeit, vollzogen hat. Diese Kausalitat ist nur bedingt richtig. Die Folgen der realen Mediengesellschaft bestimmen heute aber trotzdem das politische Tagesgeschaft auf eine Weise, wie es in der Vergangenheit nicht der Fall war. Die Kanzlerschaft von Helmut Kohl pragte noch ein stiller, korporatistischer Fuhrungsstil. Sein Regierungshandeln orientierte sich keineswegs an der Dynamik der Medien, sondern gab sein eigenes Tempo im Entscheidungsprozess vor. Entscheidungen wurden abgewogen und sich der Gunst der aktuellen