Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Rahmen des Proseminars Das Franz sische in Qu bec: Herkunft, Besonderheiten und Dynamik dieser Variet t besch ftige ich mich mit den gesellschaftlichen Umw lzungsvorg ngen von der Besiedlung bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Sprache der Qu becer, das fran ais qu becois, weil sie eng mit den Umw lzungsprozessen verbunden ist. Ich stelle dabei dar, wie sich die Sprache von der ersten Besiedlung durch die Franzosen bis in unsere heutige Zeit ver ndert hat und welche Rolle sie f r das Bewusstsein der Frankokanadier spielt in Bezug auf die st ndige Bedrohung der Sprache durch den dominanten anglophonen Sprachraum. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit beleuchte ich die Geschichte Qu becs n her. Zuerst erkl re ich wie es zur Entdeckung Qu becs kommt und warum die Entdeckung lange Zeit f r Frankreich von geringer Bedeutung bleibt. Es folgt die genauere Betrachtung der Kolonialisierungsgeschichte. Warum kommen erst einhundert Jahre nach der Entdeckung Siedler in die neue Welt? Woher kommen diese Siedler und wie sind ihre sozialen Hintergr nde? Welchen Bildungsgrad weisen diese auf. Dann komm ich auf eine Z sur in der Geschichte Qu becs zu sprechen, der Eroberung Qu becs durch die Engl nder. Um diesen Einschnitt, welcher noch heute von Aktualit t ist, da die Qu becer den Franzosen vorwerfen sie damals allein gelassen zu haben, verstehen zu k nnen, erl utere ich die entstehenden Folgen des Endes des franz sischen Regimes, die sich bis ins 20. Jahrhundert bemerkbar machten. An diesem Punkt kn pft das n chste Unterkapitel an, welches vom Verh ltnis zwischen Engl ndern und Franzosen in der Zeit nach der Eroberung handelt. Was passiert mit den Franzosen unter der englischen Vorherrschaft und was passiert mit deren Sprache? Erste soziale Ungleichgewichtungen zwischen Engl ndern und Franzosen deuten sich bereits an. Am Ende des Kapitels bearbeite ich die n chste gro e Z sur der Qu becer Geschichte, die R volution tranquille. In ihr entsteht ei
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Rahmen des Proseminars Das Franz sische in Qu bec: Herkunft, Besonderheiten und Dynamik dieser Variet t besch ftige ich mich mit den gesellschaftlichen Umw lzungsvorg ngen von der Besiedlung bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Sprache der Qu becer, das fran ais qu becois, weil sie eng mit den Umw lzungsprozessen verbunden ist. Ich stelle dabei dar, wie sich die Sprache von der ersten Besiedlung durch die Franzosen bis in unsere heutige Zeit ver ndert hat und welche Rolle sie f r das Bewusstsein der Frankokanadier spielt in Bezug auf die st ndige Bedrohung der Sprache durch den dominanten anglophonen Sprachraum. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit beleuchte ich die Geschichte Qu becs n her. Zuerst erkl re ich wie es zur Entdeckung Qu becs kommt und warum die Entdeckung lange Zeit f r Frankreich von geringer Bedeutung bleibt. Es folgt die genauere Betrachtung der Kolonialisierungsgeschichte. Warum kommen erst einhundert Jahre nach der Entdeckung Siedler in die neue Welt? Woher kommen diese Siedler und wie sind ihre sozialen Hintergr nde? Welchen Bildungsgrad weisen diese auf. Dann komm ich auf eine Z sur in der Geschichte Qu becs zu sprechen, der Eroberung Qu becs durch die Engl nder. Um diesen Einschnitt, welcher noch heute von Aktualit t ist, da die Qu becer den Franzosen vorwerfen sie damals allein gelassen zu haben, verstehen zu k nnen, erl utere ich die entstehenden Folgen des Endes des franz sischen Regimes, die sich bis ins 20. Jahrhundert bemerkbar machten. An diesem Punkt kn pft das n chste Unterkapitel an, welches vom Verh ltnis zwischen Engl ndern und Franzosen in der Zeit nach der Eroberung handelt. Was passiert mit den Franzosen unter der englischen Vorherrschaft und was passiert mit deren Sprache? Erste soziale Ungleichgewichtungen zwischen Engl ndern und Franzosen deuten sich bereits an. Am Ende des Kapitels bearbeite ich die n chste gro e Z sur der Qu becer Geschichte, die R volution tranquille. In ihr entsteht ei