Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Bernward von Hildesheim: Wer war Bernward von Hildesheim und welche Rolle nahm er im ottonischen Zeitalter ein?

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Die Zeit der Ottonen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Ostreich der Karolinger wurde unter dem Herrscherhaus der Liudolfinger bzw. der Ottonen (919-1024) ein Deutsches Reich. Ein verbindendes Bewusstsein der Sachsen, Bayern, Franken und Schwaben nach einer ubergeordneten Einheit bildete sich. Der Sieg der Einzelthronfolge uber das frankische Prinzip der Erbteilung fuhrte einen nachhaltigen Wandel herbei: Die Unteilbarkeit des Reiches, die die Nationalbildung unterstutzte und eine dauerhafte Bindung der von Haus aus unteilbaren roemischen Kaiserwurde an das deutsche Koenigtum ermoeglichte. Von einem Zeitalter der Ottonen zu sprechen hat sich mehr und mehr durchgesetzt und hat zur allmahlichen Verdrangung der alteren Epochenbezeichnung Sachsische Kaiserzeit beigetragen. Zu einer der bedeutendsten Persoenlichkeiten des ottonischen Zeitalters zahlt Bernward von Hildesheim. Dies gilt nicht allein nur fur seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kunst. Seine sehr fruhe und enge Verbindung zum Kaiserhaus sowie seine einflussreiche Stellung als Reichsbischof, auf die die ottonischen Kaiser ihre Herrschaft essentiell stutzten, machen Bernward zu einer ausserordentlich politischen Persoenlichkeit. Das wirft Fragen auf, beispielsweise in welchem Verhaltnis Kirche und Staat standen und bietet des Weiteren Grundlagen zur Diskussion, sich mit dieser eminenten Person auseinander zusetzen. Bernward entwickelte sich vom Hildesheimer Domschuler zum Reichsbischof und Kunstler und war, wie Thietmar von Merseburg ihn nennt, der Magister regis, Lehrer und Erzieher des Koenigs Otto III. Noch als Kaiser hat Otto seinen ehemaligen Lehrer […] hoch verehrt und ihn als Ratgeber gern gehoert. .Viele Einzelheiten aus Bernwards Leben sind durch zeitgenoessische Quellen uberliefert und geben F
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 December 2009
Pages
28
ISBN
9783640488520

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Die Zeit der Ottonen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Ostreich der Karolinger wurde unter dem Herrscherhaus der Liudolfinger bzw. der Ottonen (919-1024) ein Deutsches Reich. Ein verbindendes Bewusstsein der Sachsen, Bayern, Franken und Schwaben nach einer ubergeordneten Einheit bildete sich. Der Sieg der Einzelthronfolge uber das frankische Prinzip der Erbteilung fuhrte einen nachhaltigen Wandel herbei: Die Unteilbarkeit des Reiches, die die Nationalbildung unterstutzte und eine dauerhafte Bindung der von Haus aus unteilbaren roemischen Kaiserwurde an das deutsche Koenigtum ermoeglichte. Von einem Zeitalter der Ottonen zu sprechen hat sich mehr und mehr durchgesetzt und hat zur allmahlichen Verdrangung der alteren Epochenbezeichnung Sachsische Kaiserzeit beigetragen. Zu einer der bedeutendsten Persoenlichkeiten des ottonischen Zeitalters zahlt Bernward von Hildesheim. Dies gilt nicht allein nur fur seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kunst. Seine sehr fruhe und enge Verbindung zum Kaiserhaus sowie seine einflussreiche Stellung als Reichsbischof, auf die die ottonischen Kaiser ihre Herrschaft essentiell stutzten, machen Bernward zu einer ausserordentlich politischen Persoenlichkeit. Das wirft Fragen auf, beispielsweise in welchem Verhaltnis Kirche und Staat standen und bietet des Weiteren Grundlagen zur Diskussion, sich mit dieser eminenten Person auseinander zusetzen. Bernward entwickelte sich vom Hildesheimer Domschuler zum Reichsbischof und Kunstler und war, wie Thietmar von Merseburg ihn nennt, der Magister regis, Lehrer und Erzieher des Koenigs Otto III. Noch als Kaiser hat Otto seinen ehemaligen Lehrer […] hoch verehrt und ihn als Ratgeber gern gehoert. .Viele Einzelheiten aus Bernwards Leben sind durch zeitgenoessische Quellen uberliefert und geben F
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 December 2009
Pages
28
ISBN
9783640488520