Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mtv-Stilelemente in Den Filmen Von Tony Scott
Paperback

Mtv-Stilelemente in Den Filmen Von Tony Scott

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Video killed the Radiostar. Pictures came and broke your heart (The Bugles, 1981). Als dieser Song 1981 zum ersten Mal mit einem dazu passenden Video uber den neugegrundeten Sender MTV ausgestrahlt wurde, konnte noch niemand ahnen, welche Ausmasse das sogenannte Musikfernsehen einmal auf die moderne Kultur haben wurde. Mittlerweile ist es eines der erfolgreichsten Fernsehformate weltweit und erreicht nach eigenen Angaben 508 Millionen Haushalte in 179 Landern. Dabei beschrankt sich Music Television, oder kurz MTV heute nicht mehr auf das ursprungliche Konzept ausschliesslich Videoclips zu prasentieren, sondern besteht zu einem Grossteil aus diversen Lifestyle- und Unterhaltungsformaten. Seit den 90ern setzt der Sender auf Authentizitat und Jugendlichkeit, dies wird nicht nur in den Inhalten, sondern auch in der Machart von Clips und Sendungen deutlich. Dieser sogenannte MTV-Style pragt durch die grosse Popularitat des Senders sowohl das Medienkonsumverhalten der Rezipienten, als auch die Medienlandschaft allgemein. Er zeichnet sich besonders durch Geschwindigkeit in der Montage und Improvisation beziehungsweise Spontanitat aus (Relinger S.8 f). Diese Hausarbeit beschaftigt sich damit, wie die besonderen Stilelemente von MTV auch im Hollywoodkino zum Einsatz kommen. Dabei konzentriert sie sich auf den Regisseur Tony Scott und seine Filme seit Top Gun (1986). Durch Beispiel aus dem Film Man on Fire (2004), werden die verschiedenen Videoclip-Elemente in Scotts Werken herausgearbeitet. Zum Vergleich werden einzelne Stilelemente anhand einiger Clipbeispiele verdeutlicht, die besondere Machart der heutigen Musikfernsehformate vorgestellt und diese dann mit dem postklassischen Hollywoodkino und besonders den Werken Scotts verglichen. Dabei wird auch auf die besondere Funktion der Eigenwerbung, besonders im F

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 December 2009
Pages
20
ISBN
9783640488179

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Video killed the Radiostar. Pictures came and broke your heart (The Bugles, 1981). Als dieser Song 1981 zum ersten Mal mit einem dazu passenden Video uber den neugegrundeten Sender MTV ausgestrahlt wurde, konnte noch niemand ahnen, welche Ausmasse das sogenannte Musikfernsehen einmal auf die moderne Kultur haben wurde. Mittlerweile ist es eines der erfolgreichsten Fernsehformate weltweit und erreicht nach eigenen Angaben 508 Millionen Haushalte in 179 Landern. Dabei beschrankt sich Music Television, oder kurz MTV heute nicht mehr auf das ursprungliche Konzept ausschliesslich Videoclips zu prasentieren, sondern besteht zu einem Grossteil aus diversen Lifestyle- und Unterhaltungsformaten. Seit den 90ern setzt der Sender auf Authentizitat und Jugendlichkeit, dies wird nicht nur in den Inhalten, sondern auch in der Machart von Clips und Sendungen deutlich. Dieser sogenannte MTV-Style pragt durch die grosse Popularitat des Senders sowohl das Medienkonsumverhalten der Rezipienten, als auch die Medienlandschaft allgemein. Er zeichnet sich besonders durch Geschwindigkeit in der Montage und Improvisation beziehungsweise Spontanitat aus (Relinger S.8 f). Diese Hausarbeit beschaftigt sich damit, wie die besonderen Stilelemente von MTV auch im Hollywoodkino zum Einsatz kommen. Dabei konzentriert sie sich auf den Regisseur Tony Scott und seine Filme seit Top Gun (1986). Durch Beispiel aus dem Film Man on Fire (2004), werden die verschiedenen Videoclip-Elemente in Scotts Werken herausgearbeitet. Zum Vergleich werden einzelne Stilelemente anhand einiger Clipbeispiele verdeutlicht, die besondere Machart der heutigen Musikfernsehformate vorgestellt und diese dann mit dem postklassischen Hollywoodkino und besonders den Werken Scotts verglichen. Dabei wird auch auf die besondere Funktion der Eigenwerbung, besonders im F

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 December 2009
Pages
20
ISBN
9783640488179