Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Normbegrundung beim ethischen Relativismus: Kleine Analyse des Unzulanglichkeits-Einwandes von Gunther Patzig gegen den ethischen Relativismus
Paperback

Normbegrundung beim ethischen Relativismus: Kleine Analyse des Unzulanglichkeits-Einwandes von Gunther Patzig gegen den ethischen Relativismus

$58.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 5.75, Universitat Zurich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um den ethischen Relativismus herrscht viel Missverstandnis bezuglich der Gultigkeit und Begrundung moralischer Normen. In dieser Arbeit soll einer der Einwande gegen den ethischen Relativismus genauer untersucht werden. Ich werde den Unzulanglichkeits-Einwand von Gunther Patzig behandeln, den er im Aufsatz Relativismus und Objektivitat moralischer Normen gegen den ethischen Relativismus vorbringt. Dieser Einwand besagt, dass die ethischen Relativisten es versaumen zu zeigen, wie sich verschiedene moralische Normen (objektiv) begrunden lassen. Ich werde im folgenden die Stichhaltigkeit dieses Unzulanglichkeits-Einwandes uberprufen und zeigen, dass es sich nicht um einen gerechtfertigten Einwand gegen den ethischen Relativismus handelt, denn einerseits sind die jeweiligen moralischen Normen im ethischen Relativismus klar begrundet, andererseits greift der Einwand die Theorie auf einer falschen Ebene an und damit ins Leere.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 December 2009
Pages
20
ISBN
9783640485475

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 5.75, Universitat Zurich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um den ethischen Relativismus herrscht viel Missverstandnis bezuglich der Gultigkeit und Begrundung moralischer Normen. In dieser Arbeit soll einer der Einwande gegen den ethischen Relativismus genauer untersucht werden. Ich werde den Unzulanglichkeits-Einwand von Gunther Patzig behandeln, den er im Aufsatz Relativismus und Objektivitat moralischer Normen gegen den ethischen Relativismus vorbringt. Dieser Einwand besagt, dass die ethischen Relativisten es versaumen zu zeigen, wie sich verschiedene moralische Normen (objektiv) begrunden lassen. Ich werde im folgenden die Stichhaltigkeit dieses Unzulanglichkeits-Einwandes uberprufen und zeigen, dass es sich nicht um einen gerechtfertigten Einwand gegen den ethischen Relativismus handelt, denn einerseits sind die jeweiligen moralischen Normen im ethischen Relativismus klar begrundet, andererseits greift der Einwand die Theorie auf einer falschen Ebene an und damit ins Leere.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 December 2009
Pages
20
ISBN
9783640485475