Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Herausforderung Des Werkbegriffs Bei John Cage

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Der Werkbegriff in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: John Cage war richtungsweisend fur die Verortung einer musikalischen Asthetik im 20. Jahrhundert. Mit seinem Konzept der Indeterminacy forderte er nicht nur den Interpreten heraus, der sich in einer ganzlich neuen Position wiederfindet, sondern stellt auch das Publikum vor die Herausforderung, sich mit einer so radikal anderen Musik auseinanderzusetzen, wie es kaum ein anderer Komponist in der Musikgeschichte gewagt hat. Damit einher geht auch eine radikale Infragestellung des traditionellen Werkbegriffs. Dieser lasst sich nicht mehr ohne Weiteres auf die Musik von John Cage anwenden. Zunachst wird in dieser Arbeit der musikalische und intellektuelle Werdegang von Cage beleuchtet, und der Einfluss wichtiger Weggefahrten dargestellt. Daran schliet sich eine genauere Betrachtung dreier ausgewahlter musiktheoretischer Schriften Cages an. Dann werden zwei seiner Werke genauer betrachtet; in 4'33’‘ und dem Zyklus Variations zeigt sich die Abkehr vom traditionellen Werkverstandnis besonders deutlich. Insbesondere hat dieser Bruch auch ganz praktische Auswirkungen. Daher wurde ein Exkurs den Problemstellungen des Urhebergesetzes im Umgang mit Avantgardekunst gewidmet. Wie vor dem Hintergrund einer kunstlerischen Wertschatzung der Musik von John Cage nun mit dem Werkbegriff zu verfahren ist, und welche Probleme dieser in sich birgt, wird in einigen abschlieenden Gedanken diskutiert, die ein Losungsvorschlag zu einem erweiterten Umgang mit Werkhaftigkeit und Musikalitat abrundet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2009
Pages
56
ISBN
9783640481774

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Der Werkbegriff in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: John Cage war richtungsweisend fur die Verortung einer musikalischen Asthetik im 20. Jahrhundert. Mit seinem Konzept der Indeterminacy forderte er nicht nur den Interpreten heraus, der sich in einer ganzlich neuen Position wiederfindet, sondern stellt auch das Publikum vor die Herausforderung, sich mit einer so radikal anderen Musik auseinanderzusetzen, wie es kaum ein anderer Komponist in der Musikgeschichte gewagt hat. Damit einher geht auch eine radikale Infragestellung des traditionellen Werkbegriffs. Dieser lasst sich nicht mehr ohne Weiteres auf die Musik von John Cage anwenden. Zunachst wird in dieser Arbeit der musikalische und intellektuelle Werdegang von Cage beleuchtet, und der Einfluss wichtiger Weggefahrten dargestellt. Daran schliet sich eine genauere Betrachtung dreier ausgewahlter musiktheoretischer Schriften Cages an. Dann werden zwei seiner Werke genauer betrachtet; in 4'33’‘ und dem Zyklus Variations zeigt sich die Abkehr vom traditionellen Werkverstandnis besonders deutlich. Insbesondere hat dieser Bruch auch ganz praktische Auswirkungen. Daher wurde ein Exkurs den Problemstellungen des Urhebergesetzes im Umgang mit Avantgardekunst gewidmet. Wie vor dem Hintergrund einer kunstlerischen Wertschatzung der Musik von John Cage nun mit dem Werkbegriff zu verfahren ist, und welche Probleme dieser in sich birgt, wird in einigen abschlieenden Gedanken diskutiert, die ein Losungsvorschlag zu einem erweiterten Umgang mit Werkhaftigkeit und Musikalitat abrundet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2009
Pages
56
ISBN
9783640481774