Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kunst- und Kunstlerthematik Friedrich Nietzsches in Thomas Manns Doktor Faustus
Paperback

Kunst- und Kunstlerthematik Friedrich Nietzsches in Thomas Manns Doktor Faustus

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Thomas Mann: Doktor Faustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man Thomas Manns Werke anhand der Philosophie Nietzsches untersuchen, so muss einem klar werden, dass sich Mann bereits in fruhen Jahren mit den Werken des Philosophen auseinandergesetzt hat und diese ihn sein Leben lang begleitet haben. Thomas Mann fugt woertliche Zitate bewusst, aber auch unbewusst in seine Werke oder seine Briefe ein - ein Zeichen dafur, wie sehr er im Laufe der Zeit Nietzsches Gedankengut verinnerlicht hat. Im Gegensatz zu seinem Bruder Heinrich Mann, bei dem sich ebenfalls ein Nietzsche-Enthusiasmus zeigt, bricht Thomas Mann nie mit dem grossen Philosophen und schliesst auch nie mit ihm ab, fur ihn ist er ein Lebensbegleiter geworden, ein Freund im Geiste. Selbst als das Gedankengut Nietzsches durch den Nationalsozialismus verunglimpft wird, was zur Folge hat, dass viele von dem Philosophen abfallen, rechtfertigt Thomas Mann Nietzsche, indem er zwar einerseits seine Fehler aufdeckt, andererseits aber auch betont, dass das deutsche Burgertum Nietzsche voellig missverstanden habe. Inwiefern die Auffassung von Kunst und Kunstler, die Thomas Mann also von Nietzsche ubernommen hat, auf sein Alterswerk Doktor Faustus ubertragen werden kann, soll anhand dieser Arbeit in Teilaspekten untersucht werden. Dabei ist es wichtig, zuerst auf einige Elemente der Kunst- und Kunstler-Thematik bei Nietzsche einzugehen, um dann im nachsten Schritt erkennen zu koennen, inwiefern Thomas Mann selbst als Kunstler im Sinne Nietzsches agiert und diese Elemente bezuglich der Gestaltung des Romans umgesetzt hat und schliesslich, inwiefern der Schriftsteller dieses Kunst- und Kunstlerbild der Thematik und den Protagonisten im Doktor Faustus einpflanzt .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2009
Pages
24
ISBN
9783640481354

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Thomas Mann: Doktor Faustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man Thomas Manns Werke anhand der Philosophie Nietzsches untersuchen, so muss einem klar werden, dass sich Mann bereits in fruhen Jahren mit den Werken des Philosophen auseinandergesetzt hat und diese ihn sein Leben lang begleitet haben. Thomas Mann fugt woertliche Zitate bewusst, aber auch unbewusst in seine Werke oder seine Briefe ein - ein Zeichen dafur, wie sehr er im Laufe der Zeit Nietzsches Gedankengut verinnerlicht hat. Im Gegensatz zu seinem Bruder Heinrich Mann, bei dem sich ebenfalls ein Nietzsche-Enthusiasmus zeigt, bricht Thomas Mann nie mit dem grossen Philosophen und schliesst auch nie mit ihm ab, fur ihn ist er ein Lebensbegleiter geworden, ein Freund im Geiste. Selbst als das Gedankengut Nietzsches durch den Nationalsozialismus verunglimpft wird, was zur Folge hat, dass viele von dem Philosophen abfallen, rechtfertigt Thomas Mann Nietzsche, indem er zwar einerseits seine Fehler aufdeckt, andererseits aber auch betont, dass das deutsche Burgertum Nietzsche voellig missverstanden habe. Inwiefern die Auffassung von Kunst und Kunstler, die Thomas Mann also von Nietzsche ubernommen hat, auf sein Alterswerk Doktor Faustus ubertragen werden kann, soll anhand dieser Arbeit in Teilaspekten untersucht werden. Dabei ist es wichtig, zuerst auf einige Elemente der Kunst- und Kunstler-Thematik bei Nietzsche einzugehen, um dann im nachsten Schritt erkennen zu koennen, inwiefern Thomas Mann selbst als Kunstler im Sinne Nietzsches agiert und diese Elemente bezuglich der Gestaltung des Romans umgesetzt hat und schliesslich, inwiefern der Schriftsteller dieses Kunst- und Kunstlerbild der Thematik und den Protagonisten im Doktor Faustus einpflanzt .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 November 2009
Pages
24
ISBN
9783640481354