Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universitat Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Juan Rulfo-El llano en llamas, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Autor Juan Rulfo ist viel mehr geschrieben worden, als er selber publiziert hat. Nur zwei Bucher hat er veroffentlicht: 1953 die Kurzgeschichtensammlung El Llano en llamas und 1955 den Roman Pedro Paramo - trotzdem gilt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller Mexikos. Seine authentischen Darstellungen der tristen Realitat der mexikanischen Landbevolkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben heute noch einen gewaltigen Einfluss auf die lateinamerikanische Literatur. Garcia Marquez etwa bekannte, dass er zu Anfang seiner Laufbahn, als er gerade seine, Hundert Jahre Einsamkeit’ konzipierte, den ganzen Pedro Paramo vorwarts und ruckwarts aufsagen konnte. In Rulfos Werk El Llano en llamas trifft der Leser auf eine dunkle, resignierende und pessimistische Atmosphare seitens der Protagonisten. Es sind Geschichten der menschlichen Ausweglosigkeit, deren Leben auf Erfahrungen der sich seit etwa 1910 vollziehenden Revolution beruht. Gewaltsamkeit und die passive Hinnahme des Unglucks bilden die zentralen Themen des Erzahlbandes. Es sind Geschichten der sozialen Verlierer, erzahlt aus dem Blickwinkel der Verlierer. Thema ist die Gewalt, die Gewalt der Natur, Durre, Uberschwemmung, steiniger Boden, die gesellschaftliche Gewalt, Blutrache, Raub, die locker sitzenden Messer. Dieses Klima ist kennzeichnend fur seine Kurzgeschichten und er gibt denen, die nicht gefragt und nicht gehort werden, Stimme. Aufgrund der Tatsache, dass El Llano en llamas Situationen darstellt, die von Gewalttatigkeit und einer brutalen, geizigen Natur gekennzeichnet sind, verfolgt die vorliegende Untersuchung das Ziel, die dargestellten Arten der Gewalt herauszuarbeiten…
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universitat Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Juan Rulfo-El llano en llamas, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Autor Juan Rulfo ist viel mehr geschrieben worden, als er selber publiziert hat. Nur zwei Bucher hat er veroffentlicht: 1953 die Kurzgeschichtensammlung El Llano en llamas und 1955 den Roman Pedro Paramo - trotzdem gilt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller Mexikos. Seine authentischen Darstellungen der tristen Realitat der mexikanischen Landbevolkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben heute noch einen gewaltigen Einfluss auf die lateinamerikanische Literatur. Garcia Marquez etwa bekannte, dass er zu Anfang seiner Laufbahn, als er gerade seine, Hundert Jahre Einsamkeit’ konzipierte, den ganzen Pedro Paramo vorwarts und ruckwarts aufsagen konnte. In Rulfos Werk El Llano en llamas trifft der Leser auf eine dunkle, resignierende und pessimistische Atmosphare seitens der Protagonisten. Es sind Geschichten der menschlichen Ausweglosigkeit, deren Leben auf Erfahrungen der sich seit etwa 1910 vollziehenden Revolution beruht. Gewaltsamkeit und die passive Hinnahme des Unglucks bilden die zentralen Themen des Erzahlbandes. Es sind Geschichten der sozialen Verlierer, erzahlt aus dem Blickwinkel der Verlierer. Thema ist die Gewalt, die Gewalt der Natur, Durre, Uberschwemmung, steiniger Boden, die gesellschaftliche Gewalt, Blutrache, Raub, die locker sitzenden Messer. Dieses Klima ist kennzeichnend fur seine Kurzgeschichten und er gibt denen, die nicht gefragt und nicht gehort werden, Stimme. Aufgrund der Tatsache, dass El Llano en llamas Situationen darstellt, die von Gewalttatigkeit und einer brutalen, geizigen Natur gekennzeichnet sind, verfolgt die vorliegende Untersuchung das Ziel, die dargestellten Arten der Gewalt herauszuarbeiten…