Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalterliche Literatur aus Handschriften, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche mittelalterliche Handschriften weisen Miniaturen oder Illustrationen auf, die Miniaturen der Berliner Handschrift des Eneasromans sind jedoch in mehrerer Hinsicht einzigartig. Zwei weitere illustrierte Handschriften des Eneasromans sind uberliefert, die Heidelberger und die Wiener Handschrift. Die Fragestellung dieser Seminararbeit soll nun sein: Wie sind die Illustrationen der beiden Handschriften des Eneasromans von Heinrich von Veldeke, Cod. Pal. 403, Heidelberger Handschrift und Ms. germ. fol. 282, Berliner Handschrift zu bewerten? Wie unterscheiden sich die Illustrationen voneinander? Um diesen Fragen nachzugehen, sollen im Folgenden die Inhalte und wichtigen Charakteristika des Eneasromans kurz umrissen und auf die UEberlieferung der Handschriften eingegangen werden. Daran wird sich ein allgemeiner Passus uber Miniaturen und Illustrationen in mittelalterlichen Handschriften anschliessen. Die Illustrationen der beiden Handschriften werden erst getrennt voneinander betrachtet und anschliessend miteinander verglichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalterliche Literatur aus Handschriften, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche mittelalterliche Handschriften weisen Miniaturen oder Illustrationen auf, die Miniaturen der Berliner Handschrift des Eneasromans sind jedoch in mehrerer Hinsicht einzigartig. Zwei weitere illustrierte Handschriften des Eneasromans sind uberliefert, die Heidelberger und die Wiener Handschrift. Die Fragestellung dieser Seminararbeit soll nun sein: Wie sind die Illustrationen der beiden Handschriften des Eneasromans von Heinrich von Veldeke, Cod. Pal. 403, Heidelberger Handschrift und Ms. germ. fol. 282, Berliner Handschrift zu bewerten? Wie unterscheiden sich die Illustrationen voneinander? Um diesen Fragen nachzugehen, sollen im Folgenden die Inhalte und wichtigen Charakteristika des Eneasromans kurz umrissen und auf die UEberlieferung der Handschriften eingegangen werden. Daran wird sich ein allgemeiner Passus uber Miniaturen und Illustrationen in mittelalterlichen Handschriften anschliessen. Die Illustrationen der beiden Handschriften werden erst getrennt voneinander betrachtet und anschliessend miteinander verglichen.