Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner Episode ist die Differenz des Tristans Gottfrieds von Strassburg zum Tristrant Eilharts von Oberg groesser als in der Minnegrotten- bzw. Waldlebendarstellung. Die vorliegende Arbeit unternimmt daher den Versuch, anhand eines Vergleichs dieses fest umrissenen Erzahlabschnitts die unterschiedliche Konzeption Gottfrieds und Eilharts darzustellen. Zunachst soll die Vergleichbarkeit und Struktur der Abschnitte untersucht werden, wobei die unterschiedlichen Voraussetzungen fur die Flucht vom Hof des Koenigs Marke in den Blick genommen werden. In der danach folgenden Gegenuberstellung der beiden Textstellen liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der sich aus den unterschiedlichen Voraussetzungen ergebenden Darstellung der Wahl des Zufluchtsortes bzw. der Landschaft. Abschliessend geht es um das Leben des Liebespaares in der Wildnis, um die Beschaftigungen, denen sie nachgehen, und um die Minnekonzeption und die Darlegung des Verhaltnisses von Individuum und Gesellschaft, die damit verbunden ist. Die UEbersetzung des Textabschnitts der Minnegrotten-Episode Gottfrieds (Verse 17139-17177) wurde gewahlt, weil sie ein besonders deutliches Beispiel fur die zu untersuchende Landschaftskonzeption Gottfrieds und die Darstellung der Tatigkeiten des Paares ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner Episode ist die Differenz des Tristans Gottfrieds von Strassburg zum Tristrant Eilharts von Oberg groesser als in der Minnegrotten- bzw. Waldlebendarstellung. Die vorliegende Arbeit unternimmt daher den Versuch, anhand eines Vergleichs dieses fest umrissenen Erzahlabschnitts die unterschiedliche Konzeption Gottfrieds und Eilharts darzustellen. Zunachst soll die Vergleichbarkeit und Struktur der Abschnitte untersucht werden, wobei die unterschiedlichen Voraussetzungen fur die Flucht vom Hof des Koenigs Marke in den Blick genommen werden. In der danach folgenden Gegenuberstellung der beiden Textstellen liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der sich aus den unterschiedlichen Voraussetzungen ergebenden Darstellung der Wahl des Zufluchtsortes bzw. der Landschaft. Abschliessend geht es um das Leben des Liebespaares in der Wildnis, um die Beschaftigungen, denen sie nachgehen, und um die Minnekonzeption und die Darlegung des Verhaltnisses von Individuum und Gesellschaft, die damit verbunden ist. Die UEbersetzung des Textabschnitts der Minnegrotten-Episode Gottfrieds (Verse 17139-17177) wurde gewahlt, weil sie ein besonders deutliches Beispiel fur die zu untersuchende Landschaftskonzeption Gottfrieds und die Darstellung der Tatigkeiten des Paares ist.