Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit Deutschland, einig Vaterland? Die Verarbeitung von Wende, Mauerfall und Vereinigung versteht sich als literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Erforschung der Erinnerungskultur der beiden deutschen Teilnationen. Ausgehend von der Vorstellung der ungeliebten Einheit, der fortbestehenden Differenzen zwischen Wessis und Ossis, analysiert die Magisterarbeit auf Basis neuester literatur- wie geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Literaten die Ereignisse der Jahre 1989/90 erlebten, in ihren Romanen verarbeiten und wie sie damit zur Mauer in den Kopfen beitragen - politisch wirken. Im Zentrum stehen dabei ebenso literatur- wie motivgeschichtliche Aspekte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit Deutschland, einig Vaterland? Die Verarbeitung von Wende, Mauerfall und Vereinigung versteht sich als literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Erforschung der Erinnerungskultur der beiden deutschen Teilnationen. Ausgehend von der Vorstellung der ungeliebten Einheit, der fortbestehenden Differenzen zwischen Wessis und Ossis, analysiert die Magisterarbeit auf Basis neuester literatur- wie geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Literaten die Ereignisse der Jahre 1989/90 erlebten, in ihren Romanen verarbeiten und wie sie damit zur Mauer in den Kopfen beitragen - politisch wirken. Im Zentrum stehen dabei ebenso literatur- wie motivgeschichtliche Aspekte.