Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universitat Leipzig, Veranstaltung: Zur Rolle der Kirche in der Geschichte Lateinamerikas , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine Verkundigung des Evangeliums kann ohne Inkulturation nicht stattfinden. In Medellin wurde festgestellt, dass der Glaube den Menschen immer nur eingehullt in eine kulturbedingte Sprache erreicht. Um herauszuarbeiten ob die Theologie der Befreiung eine ganzlich neue Theologie darstellt oder nur eine neue Art theologisch zu arbeiten, ist es noetig die geschichtlichen Umstande, die zu ihrer Entstehung fuhrten, genauer zu beleuchten. Lateinamerika steht seit seiner Entdeckung 1492 unter dem Einfluss fremder Machte. Das Christentum, welches sich dort in einen neuen Kulturraum integrierte, muss sich in der Konsequenz mit neuen Ansatzen und Entwicklungen, die ruckwirkend sind, auseinander setzen. Um die Denkarten der Befreiungstheologie nachvollziehen zu koennen scheint es unabdingbar zu sein, ihre Entstehung in einen groesseren weltgeschichtlichen Kontext zu setzen, da sie sich seit dem Beginn der Missionierung in einem Entwicklungsprozess befindet. Was sind die Ziele der Theologie der Befreiung und wie werden diese von der institutionalisierten Kirche gepragt? Koennte sie tatsachlich eine neue Kirchenspaltung hervorrufen? Mit der Darstellung eines konkreten Konflikts zwischen Rom und einem Befreiungstheologen sollen einige Elemente der Beziehung zweier Kulturraume und ruckwirkende Aspekte, in religioeser Hinsicht, deutlich werden. Wie erfolgt diese Auseinandersetzung? Wie verteidigt sich die konservative katholische Kirche gegen neue Stroemungen, wie die Theologie der Befreiung? Leonardo Boff, der die Frage aufwirft inwiefern das institutionalisierte System der katholischen Kirche zu rechtfertigen ist und ob in neuen Kulturraumen nicht auch neue Strukturen von Noeten sind damit die Botschaft das gesamte Leben erfassen kann, wie das ap
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universitat Leipzig, Veranstaltung: Zur Rolle der Kirche in der Geschichte Lateinamerikas , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine Verkundigung des Evangeliums kann ohne Inkulturation nicht stattfinden. In Medellin wurde festgestellt, dass der Glaube den Menschen immer nur eingehullt in eine kulturbedingte Sprache erreicht. Um herauszuarbeiten ob die Theologie der Befreiung eine ganzlich neue Theologie darstellt oder nur eine neue Art theologisch zu arbeiten, ist es noetig die geschichtlichen Umstande, die zu ihrer Entstehung fuhrten, genauer zu beleuchten. Lateinamerika steht seit seiner Entdeckung 1492 unter dem Einfluss fremder Machte. Das Christentum, welches sich dort in einen neuen Kulturraum integrierte, muss sich in der Konsequenz mit neuen Ansatzen und Entwicklungen, die ruckwirkend sind, auseinander setzen. Um die Denkarten der Befreiungstheologie nachvollziehen zu koennen scheint es unabdingbar zu sein, ihre Entstehung in einen groesseren weltgeschichtlichen Kontext zu setzen, da sie sich seit dem Beginn der Missionierung in einem Entwicklungsprozess befindet. Was sind die Ziele der Theologie der Befreiung und wie werden diese von der institutionalisierten Kirche gepragt? Koennte sie tatsachlich eine neue Kirchenspaltung hervorrufen? Mit der Darstellung eines konkreten Konflikts zwischen Rom und einem Befreiungstheologen sollen einige Elemente der Beziehung zweier Kulturraume und ruckwirkende Aspekte, in religioeser Hinsicht, deutlich werden. Wie erfolgt diese Auseinandersetzung? Wie verteidigt sich die konservative katholische Kirche gegen neue Stroemungen, wie die Theologie der Befreiung? Leonardo Boff, der die Frage aufwirft inwiefern das institutionalisierte System der katholischen Kirche zu rechtfertigen ist und ob in neuen Kulturraumen nicht auch neue Strukturen von Noeten sind damit die Botschaft das gesamte Leben erfassen kann, wie das ap