Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Fruh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus: Die Kritik und Appelle Carl von Ossietzkys
Paperback

Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Fruh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus: Die Kritik und Appelle Carl von Ossietzkys

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.7, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl von Ossietzky, der sich stets zur politischen Linken zahlte und fur Demokratisierung des Staates und vor allen Dingen der Gesellschaft pladierte, ubte schon fruh Generalkritik an der deutschen Mentalitat. So attestiert er den Deutschen eine militaristische Erziehung , sowie einen Autoritatsdusel . Ossietzkys Ansicht nach spielte diese Gegebenheit den rechtsradikalen und reaktionaren Kraften in Deutschland massiv in die Hande, doch sowohl in der fruhen Weimarer Republik, als auch in ihrer Spatphase habe noch die Chance bestanden, dass die politische Linke dieser Ruckentwicklung zu antidemokratischen Gesinnungen und einer nichtdemokratischen Staatsform entgegenwirken koennte. Betrachtet man die Reichstagswahlen in der Weimarer Republik, so fallt auf, dass SPD und KPD zusammen genommen stets 30 bis 45% der Wahlerstimmen auf sich vereinigen konnten. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob die beiden Parteien durch eine Politik, die auf Annaherung und Vereinigung der brudermoerderisch gespalten[en] Arbeiterschaft ausgerichtet worden ware, die Machtergreifung hatten verhindern koennen. Zunachst skizziert die vorliegende Arbeit Ossietzkys Kritik an der deutschen Gesellschaft, da jene kritisierten Gesinnungen und Eigenschaften den Handlungsspielraum der politisch linksorientierten Parteien deutlich einengten. Daraufhin werden die politischen Charakteristika der SPD und die der KPD sowohl zum Anfang der Weimarer Republik, als auch in ihrer Endphase, also von 1929-1933 skizziert und verglichen. Zudem sollen sie auf Grundlage von Ossietzkys Einschatzungen auf ihr politisches Wirken, sowie auf ihr politisches Miteinander und etwaige versaumte Chancen zur Annaherung hin untersucht werden. Der nachste Abschnitt der Arbeit thematisiert Ossietzkys Appelle zum gemeinsamen Handeln der linksorientierten B

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 November 2009
Pages
20
ISBN
9783640448432

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.7, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl von Ossietzky, der sich stets zur politischen Linken zahlte und fur Demokratisierung des Staates und vor allen Dingen der Gesellschaft pladierte, ubte schon fruh Generalkritik an der deutschen Mentalitat. So attestiert er den Deutschen eine militaristische Erziehung , sowie einen Autoritatsdusel . Ossietzkys Ansicht nach spielte diese Gegebenheit den rechtsradikalen und reaktionaren Kraften in Deutschland massiv in die Hande, doch sowohl in der fruhen Weimarer Republik, als auch in ihrer Spatphase habe noch die Chance bestanden, dass die politische Linke dieser Ruckentwicklung zu antidemokratischen Gesinnungen und einer nichtdemokratischen Staatsform entgegenwirken koennte. Betrachtet man die Reichstagswahlen in der Weimarer Republik, so fallt auf, dass SPD und KPD zusammen genommen stets 30 bis 45% der Wahlerstimmen auf sich vereinigen konnten. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob die beiden Parteien durch eine Politik, die auf Annaherung und Vereinigung der brudermoerderisch gespalten[en] Arbeiterschaft ausgerichtet worden ware, die Machtergreifung hatten verhindern koennen. Zunachst skizziert die vorliegende Arbeit Ossietzkys Kritik an der deutschen Gesellschaft, da jene kritisierten Gesinnungen und Eigenschaften den Handlungsspielraum der politisch linksorientierten Parteien deutlich einengten. Daraufhin werden die politischen Charakteristika der SPD und die der KPD sowohl zum Anfang der Weimarer Republik, als auch in ihrer Endphase, also von 1929-1933 skizziert und verglichen. Zudem sollen sie auf Grundlage von Ossietzkys Einschatzungen auf ihr politisches Wirken, sowie auf ihr politisches Miteinander und etwaige versaumte Chancen zur Annaherung hin untersucht werden. Der nachste Abschnitt der Arbeit thematisiert Ossietzkys Appelle zum gemeinsamen Handeln der linksorientierten B

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 November 2009
Pages
20
ISBN
9783640448432