Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Freie Musensoehne geht zunachst kurz auf die Entstehung von Hohen Schulen und Universitaten in der Antike und im Altertum ein, bevor sie sich detailliert mit der Entwicklung der Studentenschaft in Leipzig befasst. Dabei wird auf die Umstande der Grundung der Alma Mater Lipsiensis eingegangen und deren wechselvolle Geschichte anhand ihrer Studenten im Laufe der Jahrhunderte nachgezeichnet. Insbesondere wird dabei das Augenmerk auf die demokratischen Bestrebungen in der Studentenschaft gelegt, die nach dem Wiener Kongress 1815 mit der Grundung der Burschenschaften einen Hoehepunkt erreichen. Die Arbeit schliesst mit dem Aufkommen der Burschenschaften in Leipzig und den revolutionaren Geschehnissen der Jahre 1848/49 und deren Nachwehen. Als Anhang sind die in der Frankfurter Nationalversammlung (Paulskirchenparlament) vertretenen Leipziger Burschenschafter sowie weitere bekannte Leipziger Burschenschafter aus Politik, Kunst und Kultur dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Freie Musensoehne geht zunachst kurz auf die Entstehung von Hohen Schulen und Universitaten in der Antike und im Altertum ein, bevor sie sich detailliert mit der Entwicklung der Studentenschaft in Leipzig befasst. Dabei wird auf die Umstande der Grundung der Alma Mater Lipsiensis eingegangen und deren wechselvolle Geschichte anhand ihrer Studenten im Laufe der Jahrhunderte nachgezeichnet. Insbesondere wird dabei das Augenmerk auf die demokratischen Bestrebungen in der Studentenschaft gelegt, die nach dem Wiener Kongress 1815 mit der Grundung der Burschenschaften einen Hoehepunkt erreichen. Die Arbeit schliesst mit dem Aufkommen der Burschenschaften in Leipzig und den revolutionaren Geschehnissen der Jahre 1848/49 und deren Nachwehen. Als Anhang sind die in der Frankfurter Nationalversammlung (Paulskirchenparlament) vertretenen Leipziger Burschenschafter sowie weitere bekannte Leipziger Burschenschafter aus Politik, Kunst und Kultur dargestellt.